Schreibwerkstatt

Wissenschaftliche Texte sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Sie dienen der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen und dem wissenschaftlichen Diskurs. Darüber hinaus ist das Schreiben akademischer Texte in vielen Studiengängen entscheidend für einen erfolgreichen Studienabschluss. Doch auch Hausarbeiten, Essays oder Abschlussarbeiten zu schreiben will gelernt sein und bringt viele Herausforderungen mit sich.

Die Schreibwerkstatt bietet jedes Semester eine Reihe von Workshops rund um das wissenschaftliche Arbeiten an. Melden Sie sich bitte über die Links der jeweiligen Workshops an. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen in Ihrer Bestätigungsmail. Wenn Sie Bedarf an einem Online-Angebot zu einem oder mehrerer dieser Themen haben, können Sie uns auch gerne kontaktieren.

Selbstlernkurse: OLAT

Ort zum Austausch: Discord

Kontakt: schreibwerkstatt@ub.uni-kiel.de

Semesterprogramm

Schreibberatungen

Viele Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Schreiben lassen sich in individuellen Beratungsgesprächen bearbeiten. In einer offenen Sprechstunde können Sie mit uns Ihre Fragen und Probleme besprechen und Unterstützung erhalten.

Wir unterstützen Sie bei der Planung, Strukturierung oder Formulierung Ihrer Texte. Egal ob Sie eine Starthilfe bei den ersten Versuchen oder Rat für den letzten Schliff einer Arbeit benötigen, eine Schreibberatung kann zu jedem Zeitpunkt in Anspruch genommen werden. Was die Schreibberatung allerdings nicht leisten kann, sind Korrektur und Lektorat von Texten sowie inhaltliche und fachliche Unterstützung.

Allgemeine Schreibberatung - keine Anmeldung notwendig
Empfohlen für: Alle Studierenden, Promovierenden
Dauer: Nach Absprache
Durchgeführt von: Mitarbeiterinnen der Universitätsbibliothek
Termine: Dienstags 13:00–14:00 Uhr, online über Zoom
                Mittwochs 15:00–16:00 Uhr, Beratungsraum im 2. Segment der UB 
                Freitags 12:00–13:00 Uhr, online über Zoom 
Ihnen passt keiner der Termine? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren präferierten Zeiten.

Studentische Schreibberatung - keine Anmeldung notwendig
Empfohlen für: Alle Studierenden
Dauer: Nach Absprache
Durchgeführt von: Schreibtutor*innen
Termine: Montags 14:00–17:00 Uhr, Beratungsraum im 2. Segment der UB
                Donnerstags 14:00–16:00 Uhr, Beratungsraum im 2. Segment der UB 
Ihnen passt keiner der Termine? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren präferierten Zeiten.

Recherchesprechstunden Geschichte - keine Anmeldung notwendig
Empfohlen für: Alle Geschichtsstudierenden
In der vorlesungsfreien Zeit bieten unsere Recherchetutorinnen der Universitätsbibliothek Sprechstunden an. Dieses ergänzende Angebot richtet sich an Studierende, die sich Unterstützung bei der wissenschaftlichen Recherche wünschen – sei es zur Vorbereitung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten oder zur Vertiefung der in den Tutorien behandelten Inhalte.
Was bieten die Sprechstunden?
• Individuelle Beratung zu Recherchestrategien
• Unterstützung bei der Nutzung von Fachdatenbanken und Katalogen
• Hilfe bei der Literaturbeschaffung (z. B. Fernleihe)
Dauer: Nach Absprache
Durchgeführt von: Recherchetutor*innen
Ort: Sofern nicht anders angegeben, finden die Termine im Beratungsraum im 2. Segment der UB statt.
Termine: Di. 22.07. 12:00-13:00 Uhr online über Zoom
Do. 24.07. 12:00-13:00 Uhr
Di. 29.07. 12:00-13:00 Uhr Zoom
Do. 31.07. 12:00-13:00 Uhr
Fr. 01.08. 13:00-14:00 Uhr
Di. 05.08. 12:00-13:00 Uhr Zoom
Do. 07.08. 12:00-13:00 Uhr und 13:00-14:00 Uhr
Di. 19.08. 13:00-14:00 Uhr Zoom
Do. 28.08. 13:00-14:00 Uhr

Workshops

Mit dem Schreiben beginnen

Academic Writing 101 | Mittwoch, 18.6.

Mittwoch, 18.6., 14:00–16:00 Uhr

Die erste wissenschaftliche Hausarbeit | Donnerstag, 26.6.

Donnerstag, 26.6., 14:00–17:00 Uhr

Ins Schreiben kommen | Donnerstag, 3.7.

Donnerstag, 3.7., 14:00–17:00 Uhr

Effizientes Schreiben mit Word | Mittwoch, 9.7.

Mittwoch, 9.7., 14:00–16:00 Uhr

Wissenschaftliche Texte clever lesen und Arbeit sparen | Donnerstag, 31.7.

Donnerstag, 31.7., 14:00–17:00 Uhr, Anmeldung

Deine PowerPoint-Präsentation muss nicht hässlich sein | Mittwoch, 1.10.

Mittwoch, 1.10., 10:00–13:00 Uhr, Anmeldung

Im Schreiben bleiben

Wissenschaftliche Sprache und Stil | Donnerstag, 19.6.

Donnerstag, 19.6., 14:00–17:00 Uhr

Zitieren | Mittwoch, 2.7.

Mittwoch, 2.7., 14:00–16:00 Uhr

Zitation: Fragen und Probleme | Donnerstag, 17.7.

Donnerstag, 17.7., 14:00–16:00 Uhr

Texte optimieren: Strategien zur Überarbeitung | Donnerstag, 4.9.

Donnerstag, 4.9., 14:00–17:00 Uhr, Anmeldung

Das Schreiben begleiten

Selbsthilfegruppe für schreibende Chaot*innen | Dienstag, 6.5.

Dienstag, 6.5., 14:00–17:00 Uhr

Effektives Schreiben: Stress- und Zeitmanagement | Mittwoch, 4.6.

Mittwoch, 4.6., 14:00–16:00 Uhr

Effective Writing: Stress and time management | Mittwoch, 11.6.

Mittwoch, 11.6., 14:00–16:00 Uhr

Nutzen und Gefahren von KI beim wissenschaftlichen Arbeiten | Mittwoch, 16.7.

Mittwoch, 16.7., 14:00–16:00 Uhr