Coffee Lectures

In unseren Coffee Lectures bieten wir allen Interessierten kurze Einblicke in die Serviceangebote der Universitätsbibliothek sowie in Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten. Die 20- bis 30-minütigen Impulsvorträge mit anschließender Diskussion können ohne Anmeldung besucht werden. Im Rahmen von Aktionswochen werden zudem ergänzende Termine angeboten.

Empfohlen für: Lehrende, Wissenschaftler*innen, Promovierende, Studierende und alle Interessierten
Dauer: 45 Minuten
Ort: siehe bei den jeweiligen Terminen

Gerne unterstützen wir zu diesen Themen auch mit maßgeschneiderten Workshops und Beratungen. Sollten Sie Fragen oder Themenwünsche haben, nehmen wir diese gerne entgegen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@ub.uni-kiel.de

 

Coffee Lectures ab April 2023

Digitale Tools verändern und unterstützen wissenschaftliches Arbeiten und Lernen. Im Sommersemester 2023 stehen daher digitale Angebote und Datenkompetenzen im Fokus unserer Coffee Lectures. Wir stellen Ihnen u.a. Softwareangebote der CAU vor, die bei der Sammlung und Verwaltung von Literatur sowie beim Wissensmanagement unterstützen. Weitere Themen der Impulsvorträge sind der Zugriff auf die elektronischen Medien der UB, Serviceangebote der UB zum Publizieren im Open Access oder die Zitationsanalyse mit Web of Science.

EndNote für Fortgeschrittene: EndNote-Tools für die systematische Literaturrecherche: 23.05.2023

EndNote ist ein in den Lebenswissenschaften sehr verbreitetes Literaturverwaltungsprogramm. Neben dem Sammeln, Verwalten und Zitieren von Referenzen bietet die Software auch nützliche Tools zur Bearbeitung von großen Datenmengen, die z.B. bei einer systematischen Literaturrecherche anfallen. Die Coffee Lecture richtet sich an EndNote-Erfahrene Studierende und Wissenschaftler*innen und soll einige erweiterte Funktionen wie die Display- und Groups-Verwaltung, das Hinzufügen von Informationen durch Stapelverarbeitung und die flexible Dublettenprüfung vorstellen.

Termin: 23. Mai 2023, 12–12:45 Uhr
Ort: Online, via Zoom
Referent: Oliver Weiner
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Veröffentlichen im Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing: 31.05.2023

Der Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der CAU bei der professionellen Realisierung ausgewählter Publikationsvorhaben. Er macht Forschungserkenntnisse im Open Access weithin sicht- und nutzbar. In der Coffee Lecture erfahren Sie, wie und zu welchen Bedingungen Sie im Universitätsverlag veröffentlichen können. Außerdem gibt es Raum für individuelle Fragen.

Termin: 31. Mai 2023, 12–12:45 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek und online, via Zoom
Referent*innen: Wiebke Buckow und Dr. Kai Lohsträter
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Nordeuropa im Fokus? Der Fachinformationsdienst Nordeuropa an der UB: 07.06.2023

Die UB Kiel pflegt seit 1905 einen deutschlandweit einzigartigen Sammelschwerpunkt zu Literatur aus und über Skandinavien, der sich im Laufe der Zeit über das DFG-geförderte „Sondersammelgebiet Skandinavien“ zu einem lebendigen Servicezentrum für die geisteswissenschaftliche Nordeuropaforschung, dem Fachinformationsdienst Nordeuropa entwickelt hat. Eng vernetzt mit Fachinformationsdiensten zu anderen Regionen richten wir unsere Angebote stark an den Anforderungen aus der Forschung aus, haben aber immer ein offenes Ohr auch für die Belange der Studierenden. In der Coffee Lecture geben wir einen kurzen Einblick in den umfassenden Bestand der UB Kiel aus den skandinavischen Ländern und stellen außerdem das Serviceportal des FID – die vifanord – vor. Skandinavisten, Nordeuropahistoriker*innen oder einfach an Nordeuropa interessierte Menschen sind herzlich willkommen!

Termin: 07. Juni 2023, 12–12:45 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek
Referent*innen: Dr. Ruth Sindt
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Zitationsanalyse mit Web of Science: 14.06.2023

Web of Science ist eine interdisziplinäre Literaturdatenbank, die durch ihr Zitationsnetzwerk die enthaltenen Publikationen miteinander verbindet. Mit Hilfe des „citation trackings“ können vielzitierte Werke und Autor*innen identifiziert sowie Folgeartikel ermittelt werden. In der Coffee Lecture soll außerdem auf die Trefferanalyse und Statistikfunktion eingegangen werden.
Die Coffee Lecture richtet sich an Studierende und Wissenschaftler*innen gleichermaßen.

Termin: 14. Juni 2023, 12–12:45 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek
Referent: Oliver Weiner
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Open Access veröffentlichen – aber wie? Neue Informationsmaterialien zum Publizieren auf MACAU: 21.06.2023

Mit dem Publikationsserver MACAU stellt die UB Kiel allen Mitgliedern der CAU eine technische Plattform zur wissenschaftlichen Veröffentlichung im Open Access zur Verfügung – egal ob Erst- oder Zweitveröffentlichung. Publiziert werden können Artikel, Bücher, Reihen, Zeitschriften, Projektberichte und vieles mehr. Zur Nutzung von MACAU bietet die UB Kiel umfangreiche Informationsmaterialien, die in der Coffee Lecture genauer vorgestellt werden. Darüber hinaus gibt es Raum für Fragen zum Publizieren im Open Access an der CAU.

Termin: 21. Juni 2023, 12–12:45 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek und online, via Zoom
Referent: Dr. Kai Lohsträter und Thorsten Wetzenstein
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Nordeuropaforschung aktuell – wie kommen die Informationen „unter’s (Fach-)Volk“? Der FID Nordeuropa in den sozialen Medien: 28.06.2023

Die UB Kiel pflegt und erweitert seit über 100 Jahren einen einzigartigen Sammelschwerpunkt zu Literatur aus und über Skandinavien. Schwerpunktbibliothek, als DFG-gefördertes Sondersammelgebiet oder als Fachinformationsdienst Nordeuropa – die Intention Sammeltätigkeit, umfassend relevante Ressourcen aus Skandinavien bereitzustellen, ist bis heute unverändert. Ganz anders sind aber heutzutage die Methoden geworden, Literatur und Fachinformationen zu finden und „unter‘s Volk zu bringen“. Der FID Nordeuropa hat sich an dieser Stelle seit Jahren auf immer neuen Wegen in die digitale Welt begeben und nutzt die sozialen Medien, um Informationen zu sammeln – aber seit neuestem auch, um Informationen gebündelt weiterzugeben und zu vernetzen. In dieser Coffee Lecture stellen wir unsere Aktivitäten zwischen Nordeuropablog und sozialen Netzwerken vor – und freuen uns auf Fragen und Anregungen!

Termin: 28. Juni 2023, 12–12:45 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek und online, via Zoom
Referent*innen: Dr. Ruth Sindt und Dr. Aileen Urban
Anmeldung: Ohne Anmeldung