Coffee Lectures
In unseren Coffee Lectures bieten wir allen Interessierten kurze Einblicke in die Serviceangebote der Universitätsbibliothek sowie in Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten. Die 20- bis 30-minütigen Impulsvorträge mit anschließender Diskussion können ohne Anmeldung besucht werden. Im Rahmen von Aktionswochen werden zudem ergänzende Termine angeboten.
Empfohlen für: Lehrende, Wissenschaftler*innen, Promovierende, Studierende und alle Interessierten
Dauer: 30 Minuten
Ort: siehe bei den jeweiligen Terminen
Gerne unterstützen wir zu diesen Themen auch mit maßgeschneiderten Workshops und Beratungen. Sollten Sie Fragen oder Themenwünsche haben, nehmen wir diese gerne entgegen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@ub.uni-kiel.de
Coffee Lectures ab November 2023
Digitale Tools verändern und unterstützen wissenschaftliches Arbeiten und Lernen. Im Wintersemester 2023 stehen daher digitale Angebote und Datenkompetenzen im Fokus unserer Coffee Lectures. Wir stellen Ihnen u.a. Softwareangebote der CAU vor, die bei der Sammlung und Verwaltung von Literatur sowie beim Wissensmanagement unterstützen. Weitere Themen der Impulsvorträge sind die E-Ressourcen der UB, die Nachlassrecherche mit Kalliope oder die Zitationsanalyse mit Web of Science.
E-Ressourcen der UB – Was tun, wenn’s nicht funktioniert?: 05.12.2023
Häufig tauchen bereits beim Zugriff auf die E-Ressourcen der Universitätsbibliothek Fragen auf. In dieser Coffee Lecture unterstützen wir Sie bei dem erfolgreichen Zugang zu unseren elektronischen Ressourcen, klären Voraussetzungen und gehen auf Problemstellungen ein. Im Anschluss beantworten wir gern Ihre Fragen.
Termin: 05. Dezember 2023, 12–12:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek
Referent*innen: Heidi Bossy und Holger Siedschlag
Anmeldung: Ohne Anmeldung
Serviceangebote der UB – Ihre Unterstützung im Schreib- und Rechercheprozess: 31.01.2024
Termin: 31. Januar 2024, 12–12:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek
Referentin: Sabrina Lorenz
Anmeldung: Ohne Anmeldung
Wie eine griechische Muse bei der Suche nach Autographen helfen kann. Nachlassrecherche in Kalliope: 14.02.2024
Die UB Kiel verfügt über einen wertvollen historischen Bestand, zu dem neben 3.000 Handschriften und 40.000 alten Drucken u. a. auch 72 Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten bzw. Institutionen mit Verbindungen zur CAU gehören. Der Verbundkatalog Kalliope weist institutionenübergreifend Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive nach. In der Coffee Lecture wird die Datenbank vorgestellt und es werden Tipps für die Recherche nach den vielfältigen enthaltenen Materialien (z. B. Tagebücher, Briefe, Personaldokumente, Manuskripte und Fotos) gegeben.
Termin: 14. Februar 2024, 12–12:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek, und online, via Zoom
Referentin: Jessica Bruns
Anmeldung: Ohne Anmeldung
Vergangene Veranstaltungen