Dr. Kerstin Helmkamp
Direktorin der Universitätsbibliothek Kiel
Telefon:
+49 431 880-2700
Telefax:
+49 880-1596
direktorin@ub.uni-kiel.de
- Leitende Direktorin der Universitätsbibliothek Kiel
- Abteilungsleitung Wissenschaftliche Dienste
Publikationen (Auswahl)
- [Zus. mit Engbers, Ruth-Maria, Molder, Marika]: Das Pflichtexemplar in Schleswig-Holstein In: Bibliotheksdienst 58 (2024) 11, S. 667-673
- [Zus. mit Willers Radke, Jörn, Rudnik, Julian]: MINTspace – Ein interaktiver Experimentierraum in der Bibliothek. In: Bibliotheksdienst 58 (2024) 9-10, S. 492-506
- [Zus. mit Jessica Bruns; Ruth Sindt]: Der Umgang mit potentiell arsenbelasteten Bibliotheksbeständen an der Universitätsbibliothek Kiel – ein Werkstattbericht. In: Bibliotheksdenst 57 (2023) 9, S. 487-502
- [Zus. mit Stefan Farrenkopf; Kerstin Hoffmann]: Umbau und Modernisierung der Universitätsbibliothek Kiel: die Zentralbibliothek als „Pilot“. In: Hochschulbibliotheken auf dem Weg zu Lernzentren. Hrsg. von Holländer, Stephan; Sühl-Strohmenger, Willy; Syré, Ludger, Wiesbaden 2021, S. 119-134
- Offen und vernetzt für alle. Beiträge zur Open-Access-Roadshow Schleswig-Holstein. Hrsg. von Helmkamp, Kerstin; Schütt, Rüdiger; Stockhusen, Sabrina. Kiel 2021
- Ein Jahr an der Universitätsbibliothek Kiel: Alles klar zur Wende! Status quo, Maßnahmen, Perspektiven. In: Bibliothek Forschung und Praxis 43 (2019) 1, S. 185-193
- [Zus. mit Barth, Katja; Farrenkopf, Stefan; Helmkamp, Kerstin; Marten, Holger; Paul-Stueve, Paul; Thoben, Stella; Weng, Franziska]: Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten in Schleswig-Holstein (2018). Zenodo Version 1.
- Strategieprozesse zur Neuausrichtung von Universitätsbibliotheken und ihrer Organisationseinheiten im Zuge des digitalen Wandels: das Beispiel der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und ihrer Benutzungsabteilung. In: o-bib 3 (2016) 4, S. 32-46
- [Zus. mit Silke Glitsch]: Arbeitsplatz- und Lernortentwicklung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. In: Strategien für die Bibliothek als Ort. Festschrift für Petra Hauke zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Umlauf, Konrad; Werner, Klaus Ulrich; Kaufmann, Andrea. Berlin 2016, S. 95-110
- [Zus. mit Silke Glitsch]: Arbeit 4.0 in der Benutzungsabteilung einer großen Universitätsbibliothek. In: o-bib 3 (2016) 2, S. 42-55
- Automatisierung im Zuge des digitalen Wandels von Benutzungsservices: das neue Lern- und Studiengebäude (LSG) und die Verbesserungen der Studien- und Lernbedingungen am Campus-Nord der Universität Göttingen. In: o-bib 2 (2015) 4, S. 192-210
- [Zus. mit Silke Glitsch]: Nutzerbefragung der SUB Göttingen 2014: Abschlussbericht, Juni 2015 - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Göttingen 2015
Vorträge (Auswahl)
- Die Open-Access-Transformation als gemeinschaftliches Ziel: Grußwort der Universitätsbibliothek Kiel, gehalten auf der Open-Access-Roadshow Schleswig-Holstein am 11.11.2019, Kiel
- Die ersten 100 Tage an der Universitätsbibliothek Kiel: "Alles klar zur Wende", gehalten auf dem 107. Bibliothekartag, 04.06.2018, Berlin
- Personal im Zeichen der eScience, gehalten auf dem 106. Bibliothekartag, 31.05.2017, Frankfurt am Main
- [Zus. mit Silke Glitsch]: Redefining the role and function of academic libraries in the digital age: The example of the Readers‘ Services Department at Göttingen State and University Library, gehalten auf dem EMEA Regional Council Meeting, 21.02.2017, Berlin
- [Zus. mit Nina Baueregger, Silke Glitsch]: Laterale Führung: Zukunftskonzept oder Hype?, gehalten auf dem 105. Deutschen Bibliothekartag, 15.03.2016, Leipzig
- Ein Blick über den Tellerrand: Bibliotheken als Arbeits- und Lernorte in Zeiten des digitalen Wandels, gehalten auf dem 6. Norddeutschen Archivtag „Verbündete und Verbünde“, 16.-17.06.2015, Hamburg
Ausschüsse, Gremien, Positionen (Auswahl)
- Deutscher Bibliotheksverband e.V. (DBV) Sektion IV, Wissenschaftliche Universalbibliotheken und Arbeitsgruppe Regionalbibliotheken
- Ordentliches Mitglied des Stiftungsrates der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
- Vorsitzende des Beirats für wissenschaftliche Bibliotheken beim Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein (MBWK)
- Mitglied im Beirat für Bestandserhaltung beim Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein (MBWK)
- Vorsitzende des Beirats der Landesbibliothek Eutin
Gutachtertätigkeit
- Gutachten für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Curriculum Vitae
- Seit Mai 2017: Leitung der Universitätsbibliothek Kiel
- 2012-2017: Leiterin der Benutzungsabteilung, stellv. Leitung der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen
- 2010-2012: Leiterin der Benutzungsabteilung, Fachreferentin für Anglistik/Amerikanistik und Germanistik an der Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) Jena
- 2008-2010: Mitglied der kommissarischen Geschäftsführung und Stabsstelle der Abteilungsleitung Überregionale Bibliographische Dienste an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-SPK)
- 2006-2008: Koordinatorin eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Andrew W. Mellon Foundation geförderten Projekts zur Optimierung von Datenaustauschprozessen
- 2003-2005: Masterstudium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin; Referendariat für den höheren Bibliotheksdienst an öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
- 2003: Promotion an der Freien Universität (FU) Berlin