Referatsleitung „Bibliothekssystem“
An der Universitätsbibliothek (UB) Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Referatsleitung „Bibliothekssystem“
zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (z. Z. 38,7 Std.). Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das Bibliothekssystem der UB Kiel umfasst eine Zentralbibliothek und 25 Fachbibliotheken. Während die Zentralbibliothek vielfältige campusübergreifende Services für Forschung, Studium und Lehre betreut und entwickelt sowie als zentraler Lernort fungiert, liegt der Arbeitsschwerpunkt der Fachbibliotheken vor allem auf der Erwerbung und Betriebsorganisation für das Institut bzw. Seminar, dem sie zugeordnet sind.
Lange Zeit agierten die Fachbibliotheken unter einer wissenschaftlichen Leitung selbständig. Nun machen veränderte Rahmenbedingungen eine enge Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek notwendig. Dazu gehören neben dem Umbau von Fachbibliotheken auch der obligatorische Umstieg auf Folio als neues Bibliotheksmanagementsystem. Schließlich stellt sich die Frage nach den zukünftigen Aufgaben der Fachbibliotheken. Als ein Ergebnis des Audits der UB Kiel 2023 sollen diese stärker als Mittler der Services der Zentralbibliothek agieren.
Die ausgeschriebene Stelle ist der Benutzungsabteilung der Zentralbibliothek zugeordnet und soll der Koordination der Fachbibliotheken im Rahmen der o.g. Maßnahmen und darüber hinaus dienen. Baubedingt ist einer ihrer Schwerpunkte die Kooperation mit den davon betroffenen Fachbibliotheken der Philosophischen Fakultät. Für diese herausfordernde und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Affinität zur Digitalisierung für unser Team.
Ihre Aufgaben:
- Referatsleitung „Bibliothekssystem“
- Bibliothekarische Fachaufsicht über die Benutzungsservices der Fachbibliotheken
- Koordination bzw. Leitung von Projekten mit Fachbibliotheksbezug.
Ihre Qualifikation
- abgeschlossenes Studium des Bibliotheks- und Informationswesens (Diplomstudiengang oder Bachelorabschluss) und eine mindestens 5jährige einschlägige Berufspraxis im Bibliothekskontext
- sehr gute Kenntnisse der allgemeinen Personalverwaltung und des Personalmanagements
- gute Kenntnisse des Change-, Projekt- und Serviceportfoliomanagements
- sehr gute Kenntnisse der Benutzungsservices insb. bezogen auf die Digitalisierung und Lernortentwicklung
- sehr gute Kenntnisse aller PICA-LBS-Module
- gute Kenntnisse des Vergaberechts
- gute Kenntnisse der Drittmitteleinwerbung.
- sehr hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohes Verhandlungsgeschick.
Wünschenswert
- Erfahrung beim Personalmanagement, inkl. Führungserfahrung (auch in lateralen Zusammenhängen möglich).
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
- tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
- Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Jobticket für den ÖPNV
- eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
- einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die CAU versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Die CAU setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Zertifikaten richten Sie bitte bis zum 05.05.2025 als eine PDF-Datei unter dem Kennwort „Referatsleitung „Bibliothekssystem“ an: sekretariat@ub.uni-kiel.de.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Helmkamp und Herr Remien gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Mail an helmkamp@ub.uni-kiel.de und/oder remien@ub.uni-kiel.de, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.