Bibliotheksbeschäftigte*r (m/w/d)
An der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Bibliotheksbeschäftigte*r (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt in den ersten vier Jahren 95 % einer Vollbeschäftigung (z. Z. 36,765 Wochenstunden). Danach beträgt die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 70 % einer Vollbeschäftigung (z. Z. 27,09 Wochenstunden).
Die Universitätsbibliothek (UB Kiel) sorgt als zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) u. a. für die bedarfsgerechte Literatur- und Informationsversorgung für Forschung und Lehre auf dem gesamten Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und 27.000 Studierenden.
Die Aufgaben:
Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle liegen in der Zeitschriftenstelle der Erwerbungsabteilung.
- Erwerbung von Periodika
- Formale Erschließung und Bestandsbearbeitungen von Periodika
- Open Access-Dienstleistungen im Rahmen des Publikationsfonds und der Transformationsverträge
- Auf- und Ausbau des Uni-weiten Kosten-Monitorings der Ausgaben beim Open Access, bei sonstigen Publikationskosten und der Medienwerbung (=Informationsbudget)
Ihr Profil:
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes bibliotheks- oder informationswissenschaftliches Studium (Bachelor bzw. Diplom für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken) oder mit gutem Erfolg abgeschlossenes Referendariat bzw. Master-Studium (Information Science) für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
- Gute Kenntnisse der Erwerbungsgeschäftsgänge für Periodika und deren Bearbeitung in PICA-ACQ
- Gute Kenntnisse Katalogbearbeitung von Periodika in PICA-K10Plus
- Gute Kenntnisse der Open Access-Dienstleistungen von Universitätsbibliotheken und allgemeinen Entwicklungen im Bereich Open Access
- Gute Kenntnisse der allgemeinen Entwicklungen zum Konzept des Informationsbudgets
- Zuverlässiges, zielorientiertes, sorgfältiges, strukturiertes, termingerechtes, ziel- und teamorientiertes Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C2 bzw. B2)
- Gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
- Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- Eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
- Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Jobticket für den ÖPNV
- Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
- Einen sicheren Arbeitsplatz beim Land (75 %-Anteil der Stelle) sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie für diese wichtige Aufgabe und unser Team gewinnen können.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen ebenfalls angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bitte stellen Sie in Ihrer Bewerbung dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil dieser Stelle erfüllen. Ihre vollständige Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 20.01.2025 als eine PDF-Datei per Email unter dem Kennwort „Zeitschriftenstelle“ an:
Dr. Kerstin Helmkamp
Direktorin der Universitätsbibliothek Kiel
Email: sekretariat@ub.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Eike Hentschel gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine E-Mail an hentschel@ub.uni-kiel.de, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Scanoperator*in (m/w/d) im Digitalisierungszentrum
An der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet Digitale Reproduktion die Stelle als
Scanoperator*in (m/w/d) im Digitalisierungszentrum
unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zz. 38,7 Stunden).
Die UB Kiel der CAU richtet ihren Betrieb und ihre Serviceangebote laufend neu aus. Entlang ihrer sechs strategischen Ziele betreibt und entwickelt sie Infrastrukturen und Angebote für Forschung, Studium und Lehre auf dem Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und rund 26.200 Studierenden. Die UB Kiel engagiert sich in Kooperationsprojekten mit Partner*innen auf dem Campus und darüber hinaus.
Das Sachgebiet Digitale Reproduktion hat die Hauptaufgabe, gedruckte Materialien und historische Sammlungen zu digitalisieren, um diese für Forschung, Studium und Lehre sowie die Öffentlichkeit digital zugänglich zu machen.
Im Digitalisierungszentrum der Universitätsbibliothek Kiel werden modernste Technologien genutzt, um den Erhalt und die Zugänglichkeit von Kulturgütern langfristig sicherzustellen. Es ist Schnittstelle zwischen traditioneller Bibliotheksarbeit und moderner Informationstechnologie und gewährleistet so den Zugang zu Wissen.
Ihre Aufgaben:
- Bedienung und Überwachung von Hochleistungsscannern und Auftragsverwaltung und -bearbeitung im Workflow-System
- Qualitätskontrolle der gescannten Dokumente und Optimierung der Bildqualität
- Datenverwaltung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Speicherung
- Erstellung von Ausdrucken und Kopien
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Digitalisierungsverfahren und operativen Prozessen
- Mitarbeit an der Servicetheke der Zentralbibliothek
Ihre Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter*in für Digital und Print oder Medientechnolog*in Druck oder ein vergleichbarer Abschluss mit nachweisbaren, gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Hohe technische Affinität
- Sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kontinuierliche Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Kundenorientierung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. C2) und gute Sprachkenntnisse in Englisch (mind. B1)
Wünschenswert:
- Berufliche Erfahrung in einem Digitalisierungszentrum oder anderweitige berufliche Erfahrungen in einer wissenschaftlichen Bibliothek
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
- tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
- Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Jobticket für den ÖPNV
- eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
- einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Gerne möchten wir Sie für unser Team gewinnen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bitte stellen Sie in Ihrer Bewerbung dar, inwieweit Sie dieses Anforderungsprofil erfüllen. Ihre vollständige Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Zertifikaten), richten Sie bitte als eine PDF-Datei unter dem Kennwort „Scanoperator*in“ bis zum 22.01.2025 an: sekretariat@ub.uni-kiel.de.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für Fragen steht Ihnen Frau Susanne Bartsch zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Mail an bartsch@ub.uni-kiel.de, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.