Die UB in Zahlen 2021
Hinweis: Pandemiebedingt sind die Daten des Berichtsjahres 2021 nicht mit denen der Vorjahre vergleichbar.
- Medienbestand
- E-Books: 102.729
- E-Journals: 28.711
- Gedruckte Bücher und Zeitschriften: 2.531.478
- Datenbanken: 382
- Handschriften, Autographen: 6.242
- Mediennutzung
- Anzahl der heruntergeladenen Volltexte aus E-Books: 1.444.018
- Anzahl der heruntergeladenen Volltexte aus E-Journals: 1.497.563
- Durchgeführte Suchen in Datenbanken: 1.485.569
- Entleihungen (Ausleihen, Verlängerungen): 128.893
- Katalogrecherchen: 3.234.615
- Öffnungszeiten
- Öffnungsstunden pro Woche: 57
- Öffnungstage im Jahr: 275
- Bibliotheksnutzung
- Aktive Nutzer*innen: 14.860
- Bibliotheksbesuche vor Ort: 392.930
- Arbeitsplätze
- Arbeitsplätze für Nutzer*innen insgesamt: 780
- Beratung und Kurse
- Kurse zur Informations- und Medienkompetenz (Stunden): 151
- Teilnehmende an Kursen zur Informations- und Medienkompetenz: 3.302
- E-Learning-Angebote (Aufrufe): 5.862
- Auskunftsanfragen: 4.761
- Digitalisierung
- Digitalisierte Seiten (Gesamtzahl der bis Jahresende digitalisierten Seiten): 150.627
- Digitalisierte Bände (Gesamtzahl der bis Jahresende digitalisierten Bände): 268
- Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
- Restaurierte und reparierte Bände: 845
- Pflichtexemplare gemäß Bibliotheksgesetz
- Zugang an E-Medien: 2.920
- Zugang an gedruckten Medien: 1.576
- Publikationen
- Geförderte Publikationen über den DFG-Open Access-Publikationsfonds: 142
- Geförderte Publikationen über den SH-Open Access-Publikationsfonds für Nachwuchswissenschaftler*innen: 56
- Geförderte Publikationen im Rahmen von Open Access-Transformationsverträgen (DEAL und andere): 267
- Fachinformationsdienst Nordeuropa
- Größe der Fachcommunity: ca. 450
- Anzahl aktiver Nutzer*innen der FID-Lizenzen: 140
- Anzahl der Workshops und Veranstaltungen: 12
- Anzahl der Teilnehmer*innen an Workshops und Veranstaltungen: 390
- Anzahl der Beiträge zum Nordeuropa-Blog: 49 - 27 eigene und 22 der Projektpartner (Nordeuropainstitut, Berlin)
Zahlengrundlage: Zentralbibliothek (ohne Fachbibliotheken)
Weitere Zahlen finden Sie in der Deutschen Bibliotheksstatistik.