Discovery-Service - Suchtipps
Suchbegriffe
Geben Sie einen oder mehrere Begriffe in den Suchschlitz ein. Während der Eingabe erhalten Sie Suchvorschläge. Zur Suche einer genauen Wortfolge verwenden Sie Anführungszeichen.
Beispiel: "Chemie für Mediziner".
Suchanfragen und Suchergebnis
Die eingegebenen Begriffe werden gleichzeitig in allen Feldern der Titelbeschreibung (Person, Titelstichwort, Schlagwort etc.) gesucht. Diese können unter »Einstellungen« (=siehe Erweiterte Suche) auch spezifisch angepasst werden.
Platzhalter *
Das Zeichen * können Sie an eine beliebige Stelle im Suchbegriff oder auch das Ende des Suchbegriffs setzen. Es ersetzt eine beliebige Anzahl von Zeichen.
Beispiel: Schif*ahrt findet Schiffahrt und Schifffahrt
Platzhalter ?
Das Zeichen ? können Sie an eine beliebige Stelle im Suchbegriff oder auch das Ende des Suchbegriffs setzen. Es ersetzt genau ein beliebiges Zeichen.
Beispiel: Tos?ana findet Toskana und Toscana
Erweiterte Suche
In den »Einstellungen« können Sie innerhalb von »Weitere Einstellungen« ein oder mehrere Suchkriterien auswählen. Bestätigen Sie diese Auswahl durch Klicken auf »Ok«. Fügen Sie dann Begriffe in die Suchfelder ein und bestätigen Sie dies durch Anklicken des Häkchens.
Wichtig! Diese Einstellungen werden bei weiteren Suchanfragen berücksichtigt. Möchten Sie dies beenden, müssen Sie die Begriffe in den Suchfeldern löschen oder die gesamte erweiterte Suche zurücksetzen, indem Sie auf »Leeren« klicken.
Personensuche
Geben Sie vorzugsweise bei der Suche nach einer bestimmten Person den Namen in Anführungszeichen ein.
Beispiel: "Theodor Storm"
Oder nutzen Sie für eine Personensuche die »Erweiterte Suche«.
Signaturensuche
Eine Signatur kann gesucht werden, indem sie in Anführungszeichen gesetzt wird.
Beispiel: "Bp 9342", "D 3.03/2020,1", "43.0 Rie 1"
Originalschriftliche Suche
Wenn Titel oder Autoren originalschriftlich vorliegen, dann können Sie diese auch so suchen.
Beispiel für einen Autoren: Константин Александрович Федин
Verbundübergreifende Suche
Hierfür wählen Sie die »Suche auch in Verbundbibliotheken« über »Einstellungen«. Beispiel für einen Titel in Originalsprache, der überregional zu finden ist: История текста и биография А. П. Платонова
Haben Sie einen Treffer in einer anderen Bibliothek gefunden, gelangen Sie über »Fernleihe« zum Gemeinsamen Verbundkatalog GVK Plus, von wo aus Sie Ihre Fernleihe aufgeben können. Weitere Informationen zur Fernleihe finden Sie hier.
Phonetische Suche
Mit der Phonetischen Suche können auch ähnliche Begriffe gefunden werden. Dies ist dann hilfreich, wenn die korrekte Schreibweise eines Namens oder Begriffes unbekannt ist.
Beispiel: Tolstoy findet Tolstoi, Tolstoj etc.
Suchergebnis eingrenzen
Mithilfe der Filter links neben den Suchergebnissen kann das Ergebnis auf einen ausgewählten Zeitraum bzw. durch Aktivieren des gewünschten Kontrollkästchens nach verschiedenen Kriterien (z.B. elektronisch oder gedruckt) eingegrenzt werden.
Zugang zu lizenzierten elektronischen Ressourcen (E-Books, E-Journals)
Für lizenzierte elektronische Ressourcen bietet die Universitätsbibliothek den Zugriff auf elektronische Volltexte an. Für den Zugang außerhalb des Universitätscampus bedarf es der Verbindung zum Kieler Universitätsnetz via VPN. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.