Suche
Lern- & Arbeitsräume
Ob stilles Lernen im Lesesaal, reger Austausch in der Arbeitsgruppe, Arbeiten am Laptop, Masterarbeit schreiben in einer Arbeitskabine - die Universitätsbibliothek bietet Ihnen mit Ihrem Angebot an Lern- und Arbeitsräumen die passende Umgebung an.
Benutzerplätze
Es stehen ca. 700 Benutzerplätze in den Räumen der Zentralbibliothek zur freien Verfügung. Die meisten Arbeitsplätze befinden sich an den Fensterfronten in der Nähe der Buchregale im Erdgeschoß und im 1. Obergeschoß.
Die Tische sind mit einer Einzelplatzbeleuchtung und Steckdosen ausgestattet. WLAN steht im ganzen Haus zur Verfügung.
Lesesaal
Der Lesesaal ist ein vom übrigen Freihandbereich abgetrennter Arbeitsraum.
Im Lesesaal werden Altbestand vor 1801, wertvolle und schützenswerte Bücher, Karten, Handschriften, maschinenschriftliche Dissertationen, die nur unter Aufsicht des Bibliothekspersonals eingesehen werden dürfen, ausgegeben. Dies gilt für Bände aus unseren eigenen Altbestandsmagazinen sowie für entsprechende über die Fernleihe besorgte Literatur.
Benutzungszeiten oder nach individueller Terminabsprache (ausser am Wochenende) unter altbestand@ub.uni-kiel.de.
Gruppenarbeitsräume
Gruppenarbeitsräume stehen allen Personen zur freien Verfügung.
Es werden keine Reservierungen angenommen.
Multimedia Raum
Im Multimedia Raum im 1.OG, 4. Riegel (pdf) stehen Windows Terminal Server für Studierende und Mitglieder der CAU zur Verfügung.
Arbeitskabinen
Die UB Kiel stellt kostengünstig Arbeitskabinen zum Einzelstudium zur Verfügung. Nutzungsdauer: 8 Wochen.
Voraussetzung:
Sie legen eine Bescheinigung vor, mit Angabe Ihres Abgabetermins für das Schreiben einer
- Master-, Examens- oder Diplomarbeit an der CAU
- Promotion an der CAU
Das Verfahren erfolgt an der Lesesaaltheke
Die CAU bietet eine weitere Möglichkeit an, einen vorübergehenden Arbeitsplatz an der Universität für Doktorandinnen und Doktoranden zu erhalten:
Das Graduiertenzentrum vergibt Zeitschreibtische.
Bücherwagen
Im Lesesaal stehen abschließbare Bücherwagen zur Aufbewahrung von persönlichem Arbeitsmaterial zur Verfügung.
Sie können sie an der Servicetheke:
Zeitungslesebereiche
Laufende Tages- und Wochenzeitungen liegen in den Zeitungslesebereichen bereit.
Barrierefreie Benutzung
In allen Fragen der Bibliotheksbenutzung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralbibliothek mit Rat und Tat zur Seite. In Bibliotheken, die aufgrund ihrer Räumlichkeit schwer zugänglich sind (vor allem auch für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer), kann in individueller Absprache für praktische Hilfe gesorgt werden.
- Barrierefreie Aufzüge liegen in den beiden mittleren Riegeln zwischen den Freihandbereichen.
- Barrierefreie WCs sind im EG (pdf) und im 1. OG (pdf) in den beiden mittleren Riegeln zu finden.
- Barrierefreie Arbeitskabine. Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer können eine besonders ausgestattete Arbeitskabine erhalten.
- Verlängerte Leihfrist
Studierenden der CAU, die aufgrund einer Behinderung in der Rezeption des schriftlichen und mündlichen Lehrstoffs im Studium eingeschränkt sind, wird auf Antrag bei der Zentralbibliothek eine verlängerte Leihfrist bei Erstausleihen gewährt (Antragsformular zum Ausdrucken).
- Sehbehinderten- und Blindenarbeitsplatz
Im EG, 3. Riegel, steht ein punktschriftunterstützter Sehbehinderten- und Blindenarbeitsplatz zur Verfügung. Es werden die Programme JAWS, ZoomText und Finereader angeboten. Sie erhalten den Schlüssel für den Raum an der Servicetheke.