Suche

Besonders schützenswerter Buchbestand

Alle Bücher des 15. bis 18. Jahrhunderts werden in besonders geschützten und klimatisierten Magazinen verwahrt und werden nur zur Benutzung in den Räumen der Zentralbibliothek bereitgestellt. Dies gilt ebenfalls für besonders schützenswerten jüngeren Bestand, z.B. wertvolle Faksimileausgaben, Erstausgaben u.ä.

  • Recherchieren Sie über unsere Kataloge.
  • Teilen Sie uns die gewünschten Werke schriftlich mit und vereinbaren Sie einen Termin unter altbestand@ub.uni-kiel.de. Die gewünschten Werke werden zu dem Termin für Sie im Forschungsleseraum bereitgestellt.

Handschriften, Nachlässe, Autographen

Die Universitätsbibliothek verfügt über ca. 3.000 Handschriften (die älteste datiert aus dem 9. Jahrhundert) und rund 72 Nachlässe (insbesondere von Kieler Professoren), die nur im Forschungsleseraum der Zentralbibliothek an besonders überwachten Plätzen eingesehen werden dürfen.

  • Für die Handschriften (ausgenommen die orientalischen) liegen gedruckte Kataloge vor, die digitalisiert wurden und auch online eingesehen werden können (s. Handschriftenkataloge).
  • Für die Mehrzahl der Nachlässe gibt es maschinenschriftliche Nachlassverzeichnisse (s. Nachlässe der UB Kiel).

 

Spezialkataloge in Zettelform stehen zur Verfügung für

  • Autographen (Namen der Korrespondenten),
  • Drucke vor ca. 1520 (nach Druckorten und Druckern). Bitte wenden Sie sich für die Benutzung dieser Kataloge an die Lesesaaltheke.
  • Die Autographen und Nachlässe der UB Kiel werden kontinuierlich in die Datenbank Kalliope eingegeben.
  • Bitte wenden Sie sich für die Benutzung dieser Kataloge an altbestand@ub.uni-kiel.de.
  • Teilen Sie uns die gewünschten Werke schriftlich mit und vereinbaren Sie einen Termin unter altbestand@ub.uni-kiel.de. Die gewünschten Werke werden zu dem Termin für Sie im Forschungsleseraum bereitgestellt.

Handschriftenkataloge

Handschriften schleswig-holsteinischer Provenienz (Handschriftengruppe Cod. ms. SH)

Ratjen, Henning:
Verzeichniss der Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek, welche die Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein betreffen, 3 Bände, Kiel 1847-1866 (ursprünglich als Beilage zu den "Nordalbingischen Studien" erschienen; Bd. 1 teilweise u.d.T.: Verzeichniss der Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek, welche die Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein betreffen)

Digitalisierte Version des Verzeichnisses

Handschriften aus der Klosterbibliothek des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts in Bordesholm (Handschriftengruppe Cod. ms. Bord)

Handschriftendatenbank der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Ratjen, Henning:
Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek (Kiel, Programm zum Geburtstage Frederik's VII. 1862 und 1863). Kiel 1862-1863 (Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1862, 1863/VI.2 und aus dem Jahre 1863, 1864/VI.2)

S. 1-7 und 116-126 Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek von den Anfängen bis 1768, zum Teil auch bis 1861; S. 40-115: als Katalog nur noch für die Handschriften der Gruppe Cod. ms. Bord. gültig; S. 8-38: für die Drucke sind die Bestandsangaben durch Steffenhagen, Die Klosterbibliothek und durch das handschriftlich vorliegende Standortverzeichnis der heutigen Aufstellung überholt.

Digitalisierte Version des Verzeichnisses

Literatur:

Kerstin Schnabel: "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm ..." : Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek.
Kiel, Universitätsbibliothek Kiel, Herzog August Bibliothek, 2018. 744 Seiten : Illustrationen, Diagramme. Schriftenreihe: Wolfenbütteler Mittelalter-Studien;Bd. 33.
Hochschulschrift: Dissertation, Philosophische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2014
Forschungsprojekt "Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften" der Herzog August Bibliothek in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kiel, September 2013 - August 2019. Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation von 2014. ISBN: 978-3-447-10938-3

Handschriften der Kieler Bibliothek ohne regionalgeschichtlichen Bezug (Handschriftengruppe Cod. ms. KB)

Ratjen, Henning:
Verzeichniss von Handschriften der Kieler Universitätsbibliothek. Abth. 1-4 (Kiel, Programm zum Geburtstag des Kaisers 1873 = Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1873 [1874] 20, VI.2) Kiel 1873

Digitalisierte Version des Verzeichnisses

Orientalische Handschriften (Handschriftengruppe Cod. ms. ori)

Haase, Claus-Peter:
Orientalische Handschriften der UB Kiel [Kurzverzeichnis]
Kiel, 1985

Digitalisierte Version des Verzeichnisses

Nachlässe der UB Kiel

Übersicht über die in der Universitätsbibliothek Kiel verwahrten Nachlässe

Die Aufstellung beruht für 72 Nachlässe und 2 Nachlassfragmente (Lamp, Sörensen), die vor 1982 erworben worden sind, auf Holger Rüdel: Die schriftlichen Nachlässe in der Universitätsbibliothek Kiel. Arbeitsbericht und Katalog. In: Christiana Albertina NF 16, 1982, S. 39 - 56.
Bitte wenden Sie sich für die Benutzung dieser Verzeichnisse an altbestand@ub.uni-kiel.de.

Nachlässe A-Z

  • Akademisch-Theologischer Verein zu Kiel (1829-1912?) Protokollbücher, 9 Bände, Cod. ms. KB 499I-IX, verzeichnet im Handschriftenkatalog
  • Alberti enthält Nachlässe bzw. Nachlassteile von:
    • Alberti, Eduard (1827-1898) Philologe, Universitätsbibliothekar, Schriftsteller;
    • Biographica, literarische Manuskripte, Personalia, Korrespondenzen
    • Alberti, Elise. geb. Lamp (gest. 1893) Gedichte ihrer Kinder
    • Alberti, Christian (1860-1930) Theologe, Schulrat, Schriftsteller; Literarische Manuskripte, Korrespondenzen
    • Alberti, Leopold (1816-1892) Redakteur, Prediger; vermischte Manuskripte; Korrespondenzen 41 Faszikel in 3 Konvoluten; Verzeichnis
  • Asbeck, Wilhelm Ernst (1881-1947) Pseudonym: Ernst Helm, Schriftsteller in Hamburg; literarische Manuskripte, 3 Mappen, Cod. ms. KB 432I-III; verzeichnet im Handschriftenkatalog, maschinenschriftliche Übersicht
  • Baggesen: enthält Nachlassteile von:
    • Baggesen, Jens (1764-1826) dänisch-deutscher Schriftsteller und Dichter; Tagebuchblätter, literarische Manuskripte, Korrespondenzen
    • Baggesen, Sophie, geb. Haller (1767-1797) Korrespondenzen
    • Baggesen, Carl (1793-1873) Pfarrer in Bern; Tagebuchblätter, Erinnerungen, Gedichte, Familienpapiere, Korrespondenzen
    • Baggesen, August (1795-1865) dänischer Generalmajor, Kriegswissenschaftler, Literaturwissenschaftler; Familienpapiere, Korrespondenzen
    • Baggesen, Paul Briefe von ihm 21 Faszikel in 4 Konvoluten; vermutlich aus dem Nachlass des August Baggesen, 1961 von der Eigentümerin Luise Kruse, geb. Baggesen aus Stockholm geschenkt. Noch nicht vollständig erschlossen, Manuskript eines Verzeichnisses liegt vor.
  • Baumgarten, Otto (1858-1934) Prof. für praktische Theologie an der Universität Kiel; Predigten und Andachtstexte, Ausarbeitungen zu Vorträgen und Vorlesungen, Vorarbeiten zu Publikationen; 50 Faszikel in 4 Konvoluten; Verzeichnis
  • Bleiber, Fritz (1898-1959) Orientalist, Bibliotheksrat der Universitätsbibliothek Kiel, seit 1950 Prof. für Rechtswissenschaft und Politik an der Universität Kabul; wissenschaftliche Manuskripte, Materialien zu Vorträgen, Korrespondenzen; 7 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis
  • Blohm, Christian Friedrich Asmus (1791-1862) Arzt in Kiel; Exzerpte, Notizen und Ausarbeitungen sowie gedruckte Materialien und Bildnisse zum Leben und Werk Goethes und Schillers, Gedichte verschiedener Autoren, Korrespondenzen; 2 Mappen, 1 Faszikel, Cod. ms. KB 9 za 1,2; Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis, Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1 (zur Kupferstichsammlung Nasser-Blohm s. die Anmerkungen zum Nachlass Nasser)
  • Blunck, Hans Friedrich (1888-1961) Schriftsteller, Dichter, Dramatiker in Grebin (Ostholstein), 1933-1935 Präsident der Reichsschrifttumskammer; Tagebücher, Lebenserinnerungen, literarische Manuskripte; 79 Faszikel in 5 Konvoluten; Verzeichnis (Der Hauptbestand des Blunck-Nachlasses liegt in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel, weitere Materialien befinden sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg)
  • Böhm, Frieda, geb. Schünemann (1886-1959) Heimatschriftstellerin und Dichterin in Dithmarschen; Werkmanuskripte, Publikationen; 1 Faszikel, Bestand in Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1
  • Boie, Friedrich (1789-1870) Jurist, Ornithologe und Entomologe in Kiel; handschriftliche Materialien zu einer allgemeinen systematischen Naturgeschichte der Vögel; 53 Mappen, Cod. ms. KB 2591-53; verzeichnet im Handschriftenkatalog; vgl. Hans-Peter Müller: Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen im Schleswig-Holstein des 19. Jahrhunderts aus dem handschriftlichen Nachlass von Friedrich Boie, in: Die Heimat 86, 1979, S. 16-20; weitere Boie-Papiere befinden sich in er Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek/Kiel
  • Bokelmann, Hieronymus Wilhelm (1822-1903) Justizrat in Kiel; Sammlung von Zeitungsausschnitten und Zeitungen aus Schleswig-Holstein und Hamburg aus den Jahren 1875-1903, z.T. thematisch abgelegt (u.a. Ausschnitte betr. den Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97), Briefe; 11 Faszikel in 2 Konvoluten; Verzeichnis.
  • Briefe und Tagebücher aus Kriegen des 19. Jahrhunderts (Sammlung) 1911-1914 nach einem Erlass des schleswig-holsteinischen Oberpräsidenten zusammengekommene Briefe und Tagebücher von Kriegsteilnehmern überwiegend aus Schleswig-Holstein. Es liegen Aufzeichnungen aus folgenden Kriegen vor:
    • Die Napoleonischen Kriege (1813-1815)
    • Der polnische Aufstand (1830/31)
    • Der Krimkrieg (1853-1856)
    • Die Erhebung Schleswig-Holsteins (1848-1851)
    • Der Deutsch-Dänische Krieg (1864)
    • Der Deutsche Krieg (1866)
    • Der Deutsch-Französische Krieg (1870/71)
      • 15 Faszikel in 2 Konvoluten; Verzeichnis; vgl. Holger Rüdel: Briefe und Tagebücher aus Kriegen des 19. Jahrhunderts. Notizen zu einer Sammlung in der Universitätsbibliothek Kiel. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 106, 1981, S. 295-298.
  • Brock, Johannes (1887-1915) Historiker; Kriegstagebuch 1914-1915, Vorarbeiten zu seinem Buch "Die Vorgeschichte der schleswig-holsteinischen Erhebung von 1848"; Briefe an Brock und an seine Mutter Sophie Ernst, geb. Euting; 7 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis
  • Bülck, Rudolf (1880-1954) Bibliothekar der Universitätsbibliothek Kiel. Übergabe des Nachlasses 1985 durch Wolfgang Merckens/Kiel; Kurzverzeichnis
  • Cramer, Andreas Wilhelm (1760-1833) Prof. des Römischen Rechts in Kiel, Oberbibliothekar in der Universitätsbibliothek Kiel; Exzerpte und Ausarbeitungen zum Römischen und Deutschen Recht, Korrespondenzen; 105 Bände, Cod. ms. KB 1, 2, 6, 6m, 10, 156-210, verzeichnet im Handschriftenkatalog; 2 Einzelstücke im Bestand Kleine Erwerbungen, Verzeichnis Kleine Erwerbungen
  • Cramer, Carl Friedrich (1752-1807) Prof. der Griechischen und Orientalischen Sprachen in Kiel, Buchhändler, Musikerzieher; Tagebuchblätter 1783-1797, Stammbuch, Gedichte eigener und fremder Hand (u.a. von Klopstock), Personalia, Briefe an ihn; 5 Bände, Cod. ms. SH 405 BB, 406 H, J, K, verzeichnet im Handschriftenkatalog; maschinenschriftliche Übersicht. Aus dem wertvollen Bestand sind mehrere Veröffentlichungen über den politisch-ideologischen Werdegang Cramers hervorgegangen. Cramer wurde als Anhänger der Französischen Revolution 1794 aus seiner Kieler Professur entlassen.
  • Eichhorn, Albert (1856-1926) Prof. für Kirchengeschichte in Kiel; Vorlesungsmanuskripte, Notizen und Exzerpte zur Kirchengeschichte; 20 Faszikel in 2 Konvoluten; Verzeichnis
  • Engelke, Bernhard (1884-1950) Musikwissenschaftler: musikwissenschaftliche Manuskripte; 3 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis.
  • Esmarch, Friedrich von (1823-1908) Prof. der Chirurgie und Augenheilkunde in Kiel; Biographica (u.a. Tagebücher und Lebenserinnerungen), Aufzeichnungen über seine medizinischen und militärärztliche Tätigkeit, Schriftstücke betr. seine Veröffentlichungen, seine Teilnahme an Kongressen und seine Mitgliedschaften in medizinischen Organisationen, Personalia, Briefe von und an Esmarch, Korrespondenzen anderer; 85 Faszikel in 7 Konvoluten; Verzeichnis. Der Nachlass eröffnet durch seinen relativ großen Umfang und die Vielzahl der Korrespondenzen einen guten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten dieses bedeutenden schleswig-holsteinischen Chirurgen. Weitere Esmarch-Papier befinden sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek/Kiel, ein kleinerer Bestand außerdem im Landesarchiv Schleswig-Holstein/Schleswig.
  • Forchhammer, Peter Wilhelm (1801-1894) Prof. der Klassischen Philologie in Kiel, Politiker; Biographica, politische Papiere, wissenschaftliche Manuskripte, Personalia, Briefe von und an Forchhammer, Korrespondenzen anderer; 23 Faszikel in 2 Konvoluten; Verzeichnis. Die großenteils unveröffentlichten Forchhammer-Papiere dokumentieren den Werdegang, die Interessen und Verbindungen dieses schleswig-holsteinischen Gelehrten und Politikers. Notiz- und Tagebücher sowie Korrespondenzen Forchhammers liegen außerdem im Landesarchiv Schleswig-Holstein/Schleswig.
  • Frahm, Ludwig (1856-1936) Lehrer, Heimatforscher, Schriftsteller und Dichter in Poppenbüttel bei Hamburg; Schreiben an Frahm; 10 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis. Der Nachlass Frahms ist über die Autographen-Datenbank kalliope recherchierbar.
  • Gaye, Johannes Wilhelm (1804-1840) Kunsthistoriker; Tagebücher seiner Studienreisen in Italien und Griechenland, kunsthistorische Manuskripte; 14 Bände, 1 Faszikel; Cod. ms. KB 379 d, Bestand Kleine Erwerbungen; verzeichnet im Handschriftenkatalog, Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1
  • Geerz, Franz Heinrich Julius (1815-1888) Kartograph, Oberquartiermeister der schleswig-holsteinischen Armee, Generalmajor der preußischen Armee; Materialsammlungen, Notizen und Korrespondenzen zu seiner Tätigkeit als Wegeconducteur 1844-1848, desgleichen zur Topographie, Geographie und Statistik der Herzogtümer; Manuskripte, Dokumente und Briefe aus seinem Dienst in der schleswig-holsteinischen Armee und im preußischen Generalstab; 94 Faszikel in 9 Konvoluten; Verzeichnis. Geerz gilt als Schleswig-Holsteins bedeutendster Kartograph. Unter seinen zahlreichen Kartenwerken ragt die Generalkarte für die Herzogtümer heraus, die im Erscheinungsjahr 1858 im Herzogtum verboten wurde. Neben den kartographischen Materialien in seinem Nachlass verdienen die unveröffentlichten Dokumente zur Geschichte des schleswig-holsteinischen Krieges besondere Beachtung.
  • Gering, Hugo (1847-1925) Prof. für Nordische Philologie in Kiel; Wissenschaftliche Manuskripte und Materialsammlungen, umfangreiche Korrespondenzen; 22 Faszikel in 2 Konvoluten;Verzeichnis.
  • Glogau, Gustav (1844-1895) Prof. für Philosophie in Kiel; Biographica, Aufzeichnungen aus seiner Studienzeit, Manuskripte seiner Vorlesungen und wissenschaftlichen Arbeiten, Korrespondenzen Glogaus und seiner Frau Marie; 30 Faszikel in 3 Konvoluten; Verzeichnis.
  • Harzer, Paul (1857-1932) Prof. der Astronomie in Kiel; Aufzeichnungen aus seiner Schul- und Studienzeit, Manuskripte seiner Vorträge und Vorlesungen, mathematische und astronomische Berechnungen, Personalia, Briefe an Harzer; 37 Kapseln; Verzeichnis: Ursel Gundelach, Der Nachlass des Astronomen Paul Harzer in der Universitätsbibliothek Kiel (Prüfungsarbeit der Bibliothekarschule Hamburg 1967 (masch. Manuskript)
  • Haseloff, Arthur (1872-1955) Prof. der Kunstgeschichte in Kiel; Vorträge und Rektoratsreden (Notizen und Manuskripte), Notizen, Exzerpte und Ausarbeitungen zu verschiedenen Bereichen der Kunstgeschichte (u.a. zur Buchmalerei und zu den Bauten der Hohenstaufen in Süditalien), Aufzeichnungen seiner Studienreisen; 87 Kapseln. Verzeichnisse:
    • Antje Gams, Der Nachlass des Kunsthistorikers Arthur Haseloff in der Universitätsbibliothek Kiel. Teil 1 (Prüfungsarbeit der Bibliothekarschule Hamburg) 1965 (masch. Manuskript)
    • Hanna-Elisabeth Engmann: Der Nachlass des Kunsthistorikers Arthur Haseloff in der Universitätsbibliothek Kiel. Teil 2 (Prüfungsarbeit der Bibliothekarschule Hamburg) 1965 (masch. Manuskript). Materialien aus dem Nachlass von Haseloff zur Kunstgeschichte Schleswig-Holsteins befinden sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek/Kiel. Der umfangreiche, mehrfach ausgewertete Nachlass des Kieler Kunsthistorikers ist besonders wertvoll durch Abschriften von im Kriege verlorenen italienischen Quellen.
  • Haupt, Richard (1846-1940) Provinzial-Konservator in Schleswig-Holstein, Kunsthistoriker; Wissenschaftliche Manuskripte, Materialsammlungen zur Kunstgeschichte, vor allem zur Architektur Schleswig-Holsteins, Rezensionen, Personalia, Korrespondenzen; 1 Mappe, 34 Kapseln; Verzeichnis: Gerburg Quade, Der Nachlass des Provinzial-Konservators Richard Haupt in der Universitätsbibliothek Kiel. (Prüfungsarbeit der Bibliothekarschule Hamburg) 1967 (masch. Manuskript). Weitere Materialien aus dem Nachlass von Haupt befinden sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek/Kiel und in der Universitätsbibliothek Gießen.
  • Henop, Christian (1821-1891) Arzt und Philosoph in Altona; Manuskripte seiner philosophischen Schriften, Auszüge und Notizen aus medizinischen Schriften; 7 Bände, Cod. ms. KB 79 d I-VII, 501; verzeichnet im Handschriftenkatalog; masch. Übersicht.
  • Henop, Otto (1886-vor 1936) Arzt und Schriftsteller in Altona, Enkel von Christian Henop; Manuskripte seiner Gedichte und Dramen; 2 Kapseln, Cod. ms. KB 48 t 6, verzeichnet im Handschriftenkatalog; masch. Übersicht. Papiere der Arztfamilie Henop befinden sich im Staatsarchiv/Hamburg
  • Hoffmann, Georg (1845-1933) Prof. für Orientalische Sprachen in Kiel; Wissenschaftliche Materialsammlungen und Manuskripte, Schriften und Nachlassstücke von Paul de Lagarde, Manuskripte von Otto Baumgarten, umfangreiche Korrespondenzen, Briefe seiner Frau Marie sowie Korrespondenzen anderer; 38 Faszikel in 5 Konvoluten; Verzeichnis.
  • Holtz (Sammlung)
    • Holtz, Johann (1875-1944), Maler, Graphiker und Schriftkünstler in Flensburg; Zeitungsausschnitte betr. sein Leben und sein Werk; 1 Faszikel im Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1
  • Jacob, Georg (1862-1937) Prof. für Islamische und Semitische Philologie in Kiel; Manuskripte wissenschaftlicher Arbeiten, umfangreiche Sammlung photographischer Platten (insbesondere Aufnahmen osmanischer Urkunden), orientalische Druckstöcke; 2 Faszikel in 1 Konvolut, 3 Kartons; Verzeichnis.
  • Jensen (Familienarchiv) Papiere aus dem Nachlass des Etatsrats und ehemaligen Deputierten bei der Schleswig-Holsteinisch-Lauenburgischen Kanzlei Johann Friedrich Jensen, der zwischen 1823 und 1834 stellvertretender Kurator, ab 1835 Kurator der Universität Kiel war, haben sich in der Hand seines Sohnes, des Juristen und Politikers F.H. Otto Jensen, zu einem Familienarchiv ausgeweitete. Es enthält Schriftgut u.a. von:
    • Jensen, Johann Friedrich (1788-1848) Universitätskurator, Personalia, Korrespondenzen.
    • Jensen, Elisabeth Maria Wilhelmine, geb. Thormählen (?-1861) Personalia, Briefe an E.M.W. Jensen.
    • Jensen, Friedrich Heinrich Otto (1819-1908) Jurist, Personalia, unveröffentlichtes Manuskript seiner Lebenserinnerungen, Korrespondenzen.
    • Hülsen, Friederike Wilhelmine Leopoldine. Briefe an sie
    • Jensen, Johann Friedrich (1865-?) Aufzeichnungen aus seiner Studienzeit, Korrespondenzen anderer; 41 Faszikel in 2 Konvoluten; Verzeichnis. Die Nachlässe von Johann Friedrich Jensen und F. H. Otto Jensen befinden sich im Landesarchiv Schleswig-Holstein/Schleswig.
  • Jensen, Hans Nikolai Andreas (1802-1850) Pastor, Kirchenhistoriker und Heimatforscher in Gelting; Manuskripte zur schleswig-holsteinischen Kirchengeschichte, Arbeiten zur Landeskunde Schleswig-Holsteins, Aufzeichnungen über die Geschichte von Gütern in Schleswig-Holstein, Studien zur Genealogie schleswig-holsteinischer Adliger, kirchengeschichtliche Aufzeichnungen der Pastoren P. Ch. H. Scholtz und J. Fr. Scholtz, 1 Brief an Jensen 87 Bände, Cod. ms. KB 83 und 84; Cod. ms. SH 10 A, 24 A-E, 170 A-T, 307 M, 309 A, 318 D-F, 344-380, verzeichnet im Handschriftenkatalog; Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1
  • Jordan, Karl (1907-1983) Prof. für Mittlere und Neuere Geschichte in Kiel seit 1.8.1943; erworben 1984; Gutachten und Korrespondenzen sind gesperrt bis 2014.
  • Kammerhoff, Ernst (1869-1959) Rektor und Schriftsteller in Itzehoe; Materialsammlungen und Korrespondenzen zu Kammerhoffs Biographien von Dichtern und Dramatikern der Zeit vor 1914; 37 Faszikel in 2 Konvoluten; Verzeichnis.
  • Karsten, Gustav (1820-1900) Prof. der Physik und Mineralogie in Kiel; Manuskripte und Briefe aus seiner Mitarbeit in den schleswig-holsteinischen Komitees für die Weltausstellungen in London 1862 und Paris 1867. 1 Faszikel; Bestand Kleine Erwerbungen. Verzeichnis. Kleine Erwerbungen A 1
  • Kiehl, Hans-Georg Hermann (1936-192) Gymnasiallehrer, Historiker; Materialsammlungen, Vorarbeiten und Korrespondenzen zu Kiehls Dissertation "Albert Hänel und der Linksliberalismus im Reichstagswahlkreis Kiel-Rendsburg-Plön 1867 bis 1884" (Kiel 1966). 10 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis
  • Kleuker, Johann Friedrich (1749-1827) Prof. der Theologie in Kiel; Autobiographische Aufzeichnungen, Vorlesungsmanuskripte, Ausarbeitung zu verschiedenen Bereichen der Theologie und der Religionsgeschichte, Notizen zur Geschichte der Universität Kiel, Korrespondenzen, Abschriften und Auszüge aus Korrespondenzen (u.a. von K. L. Reinhold, F. H. Jacobi, I. Kant), Abschriften aus Werken von G. Bruno und J. G. Hamann; 78 Bände, Cod. ms. KB 55, 64, 65, 71-76, 79, 80, 92-132, Cod. ms. SH 179, verzeichnet im Handschriftenkatalog
    • Kleuker, ein orthodoxer Theologe, stand in enger Verbindung mit bekannten Philosophen und Dichtern seiner Zeit, insbesondere mit F. H. Jacobi. Die vielbenutzten Papiere dokumentieren diese interessanten Beziehungen.
  • Kobold, Hermann (1858-1942) Prof. der Astronomie in Kiel; Vorlesungsmitschriften und -ausarbeitungen aus seiner Studienzeit, wissenschaftliche Manuskripte, Materialsammlungen und Notizen, Sammlung seiner Publikationen; 20 Faszikel in 2 Konvoluten, 21 Bände; Verzeichnis
  • Krieger, August (1880-1954) Lehrer, Kunstmaler, Schriftsteller und Dramatiker in Altona; Manuskripte und Bühnenstücke; 11 Bände und Hefte, Cod. ms. KB 433 I-IX, 462, 463, verzeichnet im Handschriftenkatalog
  • Kuhn, Hans (Johann Christoph Bernhard Theodor) (1899-1988) Prof. für Altgermanische und Nordische Philologie in Kiel von 1946-1967; Manuskripte seiner zahlreichen wiss. Publikationen und seiner Herausgebertätigkeit, umfangreiche Korrespondenz), erworben 1989; Verzeichnis
  • Lamp, Friedrich (1863-1945) Pastor in Plön; genealogische Aufzeichnungen über schleswig-holsteinische Künstler und Kunsthandwerker; Nachlassfragment, 1981 erworben; Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1 Der Hauptteil des Nachlasses befindet sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek/Kiel
  • Lennert, Karl Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. (1921-2012) Pathologe, Ordinarius und Leiter des Instituts für Pathologie in Kiel von 1963-1989
  • Luise Augusta, Herzogin von Augustenburg (1771-1843) Manuskripte (Gedichte und Prosa, u.a. von J. I. Baggesen und Ernst Platner), Briefe von und an Luise Augusta, Korrespondenzen anderer; 1 Kapsel, Cod. ms. SH 98 R, verzeichnet im Handschriftenkatalog; maschinenschriftliche Übersicht
  • Lullies, Hans (1898-1982) Prof. für Physiologie in Kiel 1953-; vom Institut für Geschichte der Medizin und Pharmazie der Universität Kiel am 20.1.1994 übergeben
  • Lund, Johann Cornelius (1794-1847) Kanalinspektor in Rendsburg Biographica, Papiere aus seiner Tätigkeit als Kanalinspektor, Briefe an Lund, Schriftstücke seiner Frau Betty. 4 Faszikel in 1 Konvolut. Verzeichnis.
  • Martius, Elisabeth (Lilli) (1885-1976) Malerin, Grafikerin, Kustos an der Kunsthalle in Kiel, Honorarprofessorin (Teile ihres handschriftlichen Nachlasses wurden der "Sammlung von Nachlässen deutscher Kunsthistoriker und Kunstforscher" beim Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg übergeben. Die Überlieferung zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte hat die UB Kiel vom Kunsthistorischen Institut der Universität Kiel im August 1982 erhalten) nicht erschlossen, verpackt.
  • Martius, Götz (1853-1927) Prof. der Philosophie in Kiel; Notizen und Ausarbeitungen zu Vorlesungen und Vorträgen; 10 Faszikel in 3 Konvoluten; Verzeichnis.
  • Meinhold, Peter (1907-1981) Theologe, Professor für Kirchengeschichte an der Christian-Albrechts-Universität (1936-1975) Nicht erschlossen, daher zur Zeit nicht benutzbar.
  • Menzel, Theodor (1878-1939) Prof. für Islamische Philologie in Kiel; Wissenschaftliche Materialsammlungen und Manuskripte, Fotographien osmanischer Urkunden, Schreiben von und an Menzel, Korrespondenzen anderer; 15 Faszikel in 2 Konvoluten; Verzeichnis. Aus dem Nachlass kaufte die UB Kiel 1980 seine Sammlung orientalischer Handschriften durch Vermittlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit Mitteln des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft und des Landes Schleswig-Holstein.
  • Merckens, Wolfgang (1921-2022) Bibliothekar, Universitätsbibliothek Kiel. Vorlass: 3 Faszikel: Veröffentlichungen und Recherchematerialien; Berichte über die Bombardierung der Kieler Universitätsbibliothek 1944; Fotos.
  • Milchhöfer, Arthur (1852-1903) Prof. der Klassischen Archäologie in Kiel; Materialsammlung für sein geplantes Werk zur griechischen Religionsgeschichte; 1 Kapsel, Cod. ms. KB 10 r Verzeichnis: Friedrich Pfister, A. Milchhöfers Nachlass zur antiken Religionsgeschichte. In: Archiv für Religionswissenschaft 18, 1914, S. 331-333
  • Möller, Ernst Wilhelm (1827-1902) Prof. für Kirchen- und Dogmengeschichte in Kiel; Materialsammlungen und Ausarbeitungen zu seinen Publikationen "Andreas Osiander. Leben und ausgewählte Schriften" (1870) und "Geschichte der Kosmologie in der griechischen Kirche bis auf Origines" (1860); 5 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis
  • Nasser, Johann Adolf (1753-1828) Prof. für Klassische und Deutsche Literatur, Archäologie und Kunst in Kiel; Biographica, literarische Manuskripte, Drucksachen, Personalia, Korrespondenzen; 1 Kapsel, 4 Bände, 1 Faszikel; Cod. ms. KB 6 m, 9 zb, 10 q, 379 e, 480; Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis, Verzeichnis Kleine Erwerbungen A. 1 Zu Nassers Nachlass, der wahrscheinlich 1862 zusammen mit der Bibliothek und dem handschriftlichen Nachlass seines Freundes Christian Friedrich Asmus Blohm in die Universitätsbibliothek Kiel gelangte, gehört eine von ihm vermutlich zu Lehrzwecken angelegte Sammlung von Bildnissen [Kupferstichen] und Biographien von Dichtern und Gelehrten. Außerdem enthält die Sammlung Ansichten von Städten und Landschaften. Blohm, der Nassers Nachlass übernommen hatte, ergänzte die Sammlung im Laufe der Zeit. Sie ist noch unbearbeitet.
  • Niebuhr, Carsten (1733-1815) Forschungsreisender; Tagebücher seiner Reise nach Arabien, Persien und Indien 1762-1767, Dokumente, Aufzeichnungen, Briefe, astronomische Beobachtungen, Karten und Pläne dieser Reise; 1 Mappe, 3 Kapseln, 4 Bände, Cod. ms. KB 314; verzeichnet im Handschriftenkatalog; maschinenschriftlicher Überblick. W. Lüdtke: Carsten Niebuhrs Nachlass in der Kieler Universitätsbibliothek. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 64, 1910, S. 565-568 (Signatur der UB Kiel: X 1763-64)
  • Niemann, August (1761-1832) Prof. der Kameralwissenschaft in Kiel; Wissenschaftliche Manuskripte, Materialsammlungen und Notizen zur Landeskunde, Landwirtschaft und zum Forstwesen Schleswig-Holsteins, Aufzeichnungen aus seiner Studienzeit, Publikationen Niemanns mit eigenen handschriftlichen Anmerkungen, Korrespondenzen; 1 Kapsel, 11 Bände, 1 Faszikel, Cod. ms. SH 24 - 24 AAAC, 318 L; Cod. ms. KB 371, 371 A, 482, verzeichnet im Handschriftenkatalog; Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis, Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1
  • Nitzsch/Becker (Familienarchiv) Mit dem Nachlass des Kieler Bibliotheksangestellten Karl Nitzsch (1883-1945) gelangten Papiere seiner z.T. bedeutenden Vorfahren und Verwandten in die Universitätsbibliothek. Wegen des Umfangs des überlieferten familiären Schriftgutes - es liegen Nachlässe bzw. Nachlassteile von 17 Angehörigen der miteinander verwandten Familien Nitzsch und Becker vor - wurde der Bestand als Familienarchiv aufgestellt. Es sind Schriftstücke vorhanden u.a. von:
    • Nitzsch, Karl Ludwig (1751-1831) Prof. der Theologie in Wittenberg; Personalia, Korrespondenzen
    • Nitzsch, Christian Ludwig (1782-1837) Prof. der Naturgeschichte in Wittenberg und Halle, Biographica, Publikationen
    • Nitzsch, Karl Immanuel (1787-1868) Prof. der Theologie in Bonn und Berlin; Theologische Schriften, Personalia, Korrespondenzen
    • Nitzsch, Gregor Wilhelm (1790-1861) Prof. der Klassischen Philologie in Kiel und Leizpzig; Korrespondenzen
    • Nitzsch, Friedrich August Berthold (1832-1898) Prof. der Theologie in Kiel; Wissenschaftliche Manuskripte, Personalia, umfangreiche Korrespondenzen
    • Nitzsch, P.E. Karl (1883-1945) Bibliotheksangestellter der Universitätsbibliothek Kiel; Genealogische, heraldische und Namensforschungen (Materialsammlungen), Personalia, Korrespondenzen.
    • Becker, Friedrich (1815-1887) Prof. der Gewerbeschule in Basel, Germanist; Literarische Manuskripte, Personalia, Korrespondenzen
    • Becker, Klara E., geb. Nitzsch (1822-1902) Unveröffentlichtes Gedicht von Ernst Moritz Arndt anlässlich ihrer Hochzeit mit Bernhard Becker (1844)
    • Becker, Karl F. (1848-1871) Leutnant in der preußischen Armee; Materialien aus dem Krieg 1870/71; 70 Faszikel in 6 Konvoluten, Kunstgegenstände Nr. 9: Verzeichnis.
  • "Nordmark", Verein abstinenter Studenten (Ortsgruppe Kiel des Deutschen Bundes abstinenter Studenten - 1903-1918 ?) Protokollbuch (1911-1912), "Nordmark-Kriegsbriefe" (hektographierte Korrespondenzen der Vereinsmitglieder 1914-1918, Briefe und Karten an Klaus Witt); 2 Bände, Cod. ms. KB 453, verzeichnet im Handschriftenkatalog; Bestand Kleine Erwerbungen, Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1
  • Oberholzer, Otto (1919-1986) Philologe, Professor für Skandinavistik an der CAU. 5 Kapseln, die Familie hat den Nachlass für die Forschung freigegeben. 2015 abgegeben an das Landesarchiv.
  • Physiologischer Verein Kiel (1856- ?) Sitzungsprotokolle (1869-1890, 1892-1901, 1906-1909), Vereinsakten (u.a. Mitgliederverzeichnis), Schreiben an den Verein und an verschiedene Mitglieder, vor allem an die Kieler Mediziner Walter Flemming (1843-1905) und Georg Hoppe-Seyler (1860-1940); 2 Kapseln; Cod. ms. KB 272; verzeichnet im Handschriftenkatalog; maschinenschriftliche Übersicht.
  • Rist, Johann Georg (1775-1847) Diplomat, Verwaltungsbeamter und Schriftsteller in Schleswig-Holstein und Hamburg; Tagebuch 1813/14, literarische Manuskripte, Akten betr. seine diplomatischen Missionen, Korrespondenzen; 7 Bände; Cod. ms. KB 290-294; Cod. ms. SH 161 M, N, verzeichnet im Handschriftenkatalog; Verzeichnis.
  • Schleiden, Rudolf (1815-1895) Justizrat, schleswig-holsteinischer und hanseatischer Diplomat, Politiker; Aktenstücke zur schleswig-holsteinischen Erhebung und zur schleswig-holsteinischen Frage nach 1851, Materialien aus seiner Tätigkeit als Reichstagsabgeordneter 1867-1874, Akten und Materialsammlungen zu Wirtschaft, Handel und Zoll in Schleswig-Holstein, literarische Manuskripte, umfangreiche Korrespondenzen (überwiegend Briefeingang), Korrespondenzen anderer, Dokumente (vorwiegend in Abschriften) zur schleswig-holsteinischen und dänischen Geschichte im 18. Jahrhundert und zur Geschichte adliger Güter in den Herzogtümern, Sammlung von Zeitungen, Zeitungsausschnitten und Flugblättern (1848-1881); 51 Faszikel in 8 Konvoluten; Verzeichnis. Der Nachlass Schleidens stellt eine der wertvollsten Quellensammlungen zur schleswig-holsteinischen Geschichte des 19. Jahrhunderts dar. Er enthält insbesondere zur Geschichte der Erhebung 1848-1851 und zur Augustenburgischen Bewegung reiches und großenteils unveröffentlichtes Forschungsmaterial. Weitere Papier aus dem Nachlass von Schleiden befinden sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek/Kiel (29 Notizkalender 1856-1895, Tagebücher 1849-1895, Briefe) sowie in den Staatsarchiven Hamburg und Bremen.
  • Schmidt, Kurt Dietrich (1896-1964) Prof. für Kirchengeschichte in Kiel und Hamburg, Politiker; Schriftstücke betr. seine politische Tätigkeit im "Christlich-Sozialen Volksdienst" (1932-1933), Materialien zum Kirchenkampf in Schleswig-Holstein und in anderen Landeskirchen (1933-1936), Korrespondenzen; 18 Faszikel in 3 Konvoluten; Verzeichnis.
  • Schmidt-Künsemüller, Friedrich Adolph (1910-1993) Dr. phil., Direktor der Universitätsbibliothek Kiel vom 1.7.1959-31.3.1975, Buchhistoriker und Einbandforscher; Material zu seinen Publikationen über gotische Lederschnitteibände und romanische Blindstempeleinbände (Photos und Pausen); 7 Kartons Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1
  • Schmökel, Hartmut (1906-1991) Dr. theol., Dr. phil. ao Prof. Universität Breslau 1935, o. Prof. für Altes Testament Universität Kiel 1936-1951; 1 Karton nicht erschlossen, daher zur Zeit nicht benutzbar; verpackt.
  • Schumacher, Heinrich Christian (1780-1850) Deutscher Astronom und Geodät. 1 Karton, Verzeichnis
  • Sörensen, Peter Heinrich (1840-1908) Landwirt in Stolk bei Schleswig; tagebuchartige Notizen über seine Teilnahme an den Kriegen 1864 und 1870/1871 (Photokopien); 1981 vom Enkel übergeben. Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis; Kleine Erwerbungen A 1
  • Steller, Walter (1895-1972) Prof. für Deutsche Philologie in Kiel; Notizen, Materialsammlungen, Entwürfe und Ausarbeitungen zu seinem Buch "Name und Begriff der Wenden" (1959); 6 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis.
  • Stenzel, Julius (1883-1935) o. Prof. für Philosophie in Kiel seit dem 1.4.1925, Ende April 1933 beurlaubt. Übergabe des Nachlasses im Dezember 1987 durch seinen Sohn. Verzeichnis.
  • Stiegehaus, Ludwig Christian (1703-?) Konrektor in Hadersleben (1735-1752) und Schleswig (1752-1754); Theologische Manuskripte und Korrespondenzen; 1 Faszikel, Bestand Kleine Erwerbungen Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1.
  • Tischler, Georg (1878-1955) Prof. für Botanik in Kiel; Schreiben an Tischler; 31 Faszikel in 5 Konvoluten; Verzeichnis.
  • Weyl, Richard (1864-1940) Prof. für Deutsches Privatrecht, Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht in Kiel; Materialsammlungen und Korrespondenzen betr. die Bildersammlung der Universität Kiel (darin auch Dubletten der im Krieg vernichteten Bilder) und die Arbeiten an dem Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Christiana Albertina, Personalia; 1 Mappe und 32 Faszikel in 3 Konvoluten, Nachtrag 1986; Verzeichnis
  • Wiedemann, Hans-Rudolf (1915-2006 ) Arzt für Kinderheilkunde, Direktor der Universitätskinderklinik Kiel. 1 Aktenordner Erinnerungen, Jahresberichte, Ansprachen und Vorträge seit 1980, zu Lebzeiten im Mai 1996 übergeben; Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1.
  • Wissenschaftliches Kränzchen (1863-1933 ?) Das "Wissenschaftliche Kränzchen" war ein Debattierklub Kieler Professoren, in dem die Mitglieder einen interdisziplinären Disput über Fragen aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten führten und literarische Neuigkeiten erörterten. Protokollbücher (1863-1833); 2 Bände, Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1.
  • Wisser, Wilhelm (1843-1935) Gymnasialprofessor, Märchenforscher; Sammlung von 358 ostholsteinischen Märchen (Typoskript); 67 Faszikel in 1 Konvolut; Verzeichnis. Eine Parallelüberlieferung der Märchensammlung befindet sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Weitere Materialien aus dem Nachlass von Wisser liegen im Staatsarchiv Oldenburg.
  • Zacharias, Otto (1846-1916) Hydrobiologie; Schreiben an Zacharias; 1 Faszikel, Bestand Kleine Erwerbungen; Verzeichnis Kleine Erwerbungen A 1.

Publikationserlaubnis für Handschriften, Autographen und Nachlässe

Die Erlaubnis zur Einsicht in die handschriftlichen Materialien schließt nicht die Erlaubnis zu deren Veröffentlichung ein. Diese bedarf der Zustimmung der Bibliothek. Bei jeder beabsichtigten Veröffentlichung oder bildlichen Wiedergabe in gedruckten wie auch elektronischen Medien wird der Benutzer nachdrücklich gebeten, das Vorhaben jeweils vorher schriftlich mitzuteilen. Dies gilt auch für jede kommerzielle Verwendung. Für die Wahrung aller an einzelnen Objekten etwa bestehenden Urheber- und Persönlichkeitsrechte trägt der Benutzer selbst die Verantwortung. Die Handschriften, Autographen und anderen Bestände sind mit ihren vollständigen Signaturen und der Besitzangabe "Universitätsbibliothek Kiel" zu zitieren.