Kultur. Europäische Ethnologie/Volkskunde. Völkerkunde (kul)

Definition der Hauptklasse "Kultur - kul"

Die Hauptklasse kul umfasst die kulturellen Erscheinungen des materiellen und geistigen Lebens, soweit sie nicht Gegenstände von Spezialklassifikationen sind. Solche Spezialklassifikationen sind die Kulturbereiche Sprache und Literatur (Hauptklassen spr und lit, sowie die Einzelphilologien Anglistik, Germanistik, Nordistik, Orientalistik, Romanistik, Slawistik), Kunst, Musik und Theater, Philosophie, Erziehung, Religion und Wissenschaftskunde zugewiesen. Die Hauptklasse kul umfasst nicht die Ur- und Frühgeschichte (arc) sowie die Kulturen der Alten Welt (alt). Sie schließt auch die nachantike Dichtung in den Alten Sprachen aus (ebenfalls alt).

Über diese Ausgrenzungen und die in der Klassifikation angegebenen Einzelabgrenzungen hinaus sind folgende Grenzlinien zu beachten: Richtschnur für die Abgrenzung zu den systematischen Sozialwissenschaften und zur Geschichtswissenschaft ist die Unterscheidung, ob bei der Behandlung des Gegenstandes soziale und ökonomische Situationen (siehe Sozialwissenschaften ) oder Lebensformen, Sitten und Gebräuche, Gepflogenheiten, Riten, Einstellungen, Mentalitäten und Ideen (siehe kul) im Vordergrund stehen. Ist dies nicht entscheidbar, so hat die zuständige Sozialwissenschaft den Vorrang vor kul.

Im speziellen Fall der Abgrenzung Kultur- und Geistesgeschichte / Geschichtswissenschaft gilt darüber hinaus, dass kul zuständig ist, wenn in einem Werk Literatur, Kunst, Philosophie usw. in annähernd gleichem Umfang wie geschichtswissenschaftliche Themen oder gar überwiegend berücksichtigt sind.

Werke mit überwiegend kulturgeschichtlichem Inhalt werden im Interesse einer thematischen Konzentration der Geschichtswissenschaft zugeordnet, wenn es sich um ein genau konturiertes Thema handelt, das in der geschichtswissenschaftlichen Klassifikation an einer bestimmten Stelle konzentriert ist (z.B. Geistiges Leben am Hof Karls des Großen siehe Geschichtswissenschaft, Systemstelle "Karl der Große"). Das gleiche gilt vice versa. Kulturpolitik ist der Klassifikation kul zugeordnet. (Fachnummern 225 und 385-399)

Zur Landes- / Länderkunde lautet die Abgrenzung, dass diese zuständig ist, wenn ein Werk über den kulturellen Bereich hinaus in nennenswertem Umfang auch Natur / Geographie der jeweiligen Regionen berücksichtigt.



 

Regeln zu den "Vorfahrten" (Einordnungsprioritäten)

I vor II und III

Innerhalb II: II D/II E geht vor II B/II C; II C geht vor II B. II D und II E sind gleichberechtigt, ggf. mit Einzelregelung der Prioritäten.

Innerhalb II D: Bei der Kultur der Unterschichten (Volkskunde) gehen Gruppen- und berufsbezogene Volkskunde (kul 440-459) vor regionale Volkskunde (kul 415-439).

Bei der Kultur der außereuropäischen Völker tritt im Abschnitt III das regionale Gliederungsprinzip stärker in den Vordergrund. Auf die allgemeine und übergreifende völkerkundliche Literatur (kul 705-738) folgt die Literatur mit räumlichen Bezug (kul 740-970), geordnet nach den außereuropäischen Kontinenten und ihren Teilen: den geographischen, bzw. den ethnographischen Großräumen. Innerhalb der Großräume hat die sachliche Zuordnung (Kultur einzelner Lebensbereiche) "Vorfahrt" vor der regionalen Zuordnung zu kleineren Räumen (einzelne Länder und Völker). Für die Kontinente Amerika und Australien tritt eine Unterscheidung zwischen der Kultur der Ureinwohner und der Kultur der Einwanderer hinzu; dieser ethnische Aspekt rangiert hier vor dem sachlichen und regionalen Aspekt.

kul - Kultur

umfasst: Kultur. Geistesgeschichte. Volkskunde. Völkerkunde

Falls Sie Ihre thematische Suche geographisch eingrenzen möchten, nutzen Sie bitte unser geographisches Raster, das Sie in alphabetischer  oder systematischer Sortierung einsehen können. Dort finden Sie eine Übersicht über Regionen und Länder, zu denen im Bestand der Zentralbibliothek Literatur vorhanden ist. Haben Sie zum Bespiel nach Volkstrachten (kul 504.4) gesucht und möchten Ihr Suchergebnis jetzt auf Norwegen eingrenzen, wählen Sie als Suchoption "eingrenzen" und als Suchschlüssel SYS aus; dann geben Sie in das Suchfeld die Rasternummer für Norwegen, reg 25.5, ein und starten die Suche.


 

Übersicht
kul 001-229 KULTUR UND GEISTESGESCHICHTE INSGESAMT
kul 230-699 KULTUR DER EUROPÄISCHEN LÄNDER UND VÖLKER
kul 230-249Allgemeines
kul 250-299 Einzelne Länder und Regionen
kul 300-399Kultur- und Geistesgeschichte einzelner Epochen
kul 400-495Kultur einzelner Gruppen
kul 400-459Sozio-ökonomisch konstituierte Gruppen (Schichten. Klassen)
kul 470-478Biologisch konstituierte Gruppen
kul 480-495Ideologisch konstituierte Gruppen
kul 500-699Kultur einzelner Lebensbereiche
kul 501-539Materielle Kultur. Sachkultur
kul 550-599Kulturelle Verhaltensweisen und Äußerungen
kul 600-699Vorstellungen und Einstellungen (Ideen und Mentalitäten)
kul 705-999KULTUR DER AUßEREUROPÄISCHEN LÄNDER UND VÖLKER


 

kul 001-229
GEISTESGESCHICHTE INSGESAMT  
 
(Den Abschnitten II und III übergeordnet)

 
I A

kul 001-210
Formale Schriftengruppen

kul 001

kul 001.003

kul 001.006

kul 004-197
Zeitschriftentitel (ohne Aufsatzerschließung)
 
 
 
Nicht (mehr) laufend gehaltene Zeitschriften finden Sie unter dem jeweiligen Titel im Katalog

kul 200

kul 201

kul 202
 
(soweit sachlich eingegrenzt)

kul 206

kul 208

kul 210

kul 210.1

kul 210.5



 

 
I B

kul 215-229
Grundlagen

kul 215

kul 215.1

kul 215.2

kul 215.4

kul 215.6

kul 215.8

kul 218

kul 220

kul 220.2

kul 220.4

kul 220.6
 
siehe auch kul 411.6 und kul 706

kul 220.8
 
siehe auch kul 411.8 und kul 709

 

kul 225

kul 225.2
 
Hier auch: Allgemeines zu kulturhistorischen Museen

kul 225.6
 
Kulturpolitik der Einzelstaaten siehe kul 388-399

kul 225.8



 

 
 
II

kul 230-699
KULTUR DER EUROPÄISCHEN LÄNDER UND VÖLKER

 
II A

kul 230-249
Allgemeines
 
Kultureinflüsse. Kulturtradition siehe kul 215.6
 
Museumswesen siehe wis 395

kul 235

kul 240

kul 245
 
(soweit nicht kul 250-699)

 
II B

kul 250-299
Einzelne Länder und Regionen

kul 250-267
Mitteleuropa

kul 250
 
Deutsche Volkskultur siehe kul 415

kul 250.4

kul 250.6

kul 250.8

 

kul 251-254
Norddeutschland

kul 251
 
(reg 23.21)

kul 252
 
(reg 23.22.2); Niedersachsen (reg 23.22.26); Bremen (reg 23.22.24); Hamburg (reg 23.22.25)
 
Westfalen siehe kul 256.7

kul 253

kul 253.1
 
(reg 23.22.27)

kul 253.5
 
Museumswesen allgemein (auch Heimatmuseum) siehe wis 395.100
 
Freilichtmuseum Molfsee siehe kul 518.5

kul 254
 
(reg 23.23.1)

kul 254.1
 
(reg 23.23.1)

kul 254.3
 
(reg 23.23.2)
 
Hier auch: Pommern insgesamt
 
Hinterpommern siehe kul 260.2

kul 254.5
 
(reg 23.23.5)

kul 254.7
 
(reg 23.23.3)
 
(reg 23.23.4)
 
Neumark siehe kul 260.2

 

kul 256

kul 256.1
 
(reg 23.22.3)

kul 256.3
 
(reg 23.22.35)
 
(reg 23.22.34)

kul 256.5
 
(reg 23.22.33)
 
(reg 23.22.34)

kul 256.7
 
(reg 23.22.33)

kul 257

kul 257.1

kul 257.3
 
(reg 23.22.32)

kul 257.5
 
(reg 23.23.6)

kul 257.7
 
Hier auch: Östliches Mitteldeutschland insgesamt sowie Mitteldeutschland bei Einschluss von Sachsen-Anhalt
 
Sachsen-Anhalt siehe kul 254.5
 
Schlesien siehe kul 260.2

kul 259

kul 259.1
 
(reg 23.22.4)

kul 259.3
 
(reg 23.22.42)
 
Elsass. Lothringen siehe kul 272.3
 
Schweiz siehe kul 267

kul 259.5
 
(reg 23.22.43)
 
Österreich siehe kul 265

 

kul 260

kul 260.2
 
(reg 26.22)
 
Kultur- und Geistesgeschichte der Deutschen im übrigen Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa siehe kul 278-284
 
Ostdeutsche Volkskultur siehe kul 425

kul 260.4
 
Sudetendeutsche Volkskultur siehe kul 425

kul 265
 
Hier auch: Südtirol
 
Österreichische Volkskultur siehe kul 427

kul 267
 
(reg 23.5)
 
Schweizerische Volkskultur siehe kul 429

 

kul 269-275
Westeuropa
 
(reg 24)

kul 269

kul 270
 
(reg 24.2)
 
Volkskultur der Beneluxländer siehe kul 431.2

kul 272
 
(reg 24.3)
 
Französische Volkskultur siehe kul 431.5

kul 272.1

kul 272.3
 
Hier auch: Elsass und Deutsch-Lothringen

kul 272.5

kul 274
 
(reg 24.4) 
 
Volkskultur der britischen Inseln siehe kul 431.8

kul 275
 
(reg 24.5)
 
Irische Volkskultur siehe kul 431.8

kul 276-277
Nordeuropa
 
(reg 25)

kul 276
 
(reg 25)
 
siehe auch ska 870-998
 
Skandinavische Volkskultur siehe kul 432; ska 914-930

kul 277
 
(reg 25.3)
 
Finnische Volkskultur siehe kul 434

 

kul 278-284
Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa

kul 278

kul 279

kul 279.1
 
(reg 26)

kul 279.2
 
(reg 26.2)
 
Ostdeutsche Kultur siehe kul 260.2
 
Polnische Volkskultur siehe kul 435
 
Ostdeutsche Volkskultur siehe kul 425

kul 279.4  
 
(reg 27.33)
 
Baltische Volkskultur siehe kul 435

kul 279.6
 
(reg 26.3)
 
(reg 26.4)
 
Sudetendeutsche Kultur siehe kul 260.4
 
Tschechische, slowakische Volkskultur siehe kul 435
 
Sudetendeutsche Volkskultur siehe kul 425

kul 279.8
 
(reg 26.5)
 
Volkskultur der Völker im ungarischen Raum (einschl. Ungarndeutsche) kul 435

 
kul 280

kul 280.1
 
(reg 27)
 
Sowjetische Kultur 1917 -1991 siehe kul 384; kul 397

kul 280.2
 
(reg 27.34)
 
Deutsche Kultur im nördlichen Ostpreußen siehe kul 260.2
 
Russische Volkskultur siehe kul 435
 
Sibirien. Zentralasien siehe kul 785-788

 

kul 280.5
 
(reg 27.35)
 
Weißrussische Volkskultur siehe kul 435

kul 280.8
 
(reg 27.38)
 
Aserbeidschan siehe kul 744
 
Armenische, georgische Volkskultur siehe kul 435

kul 284
 
(reg 28)

 
Südosteuropäische Volkskultur siehe kul 435

kul 291-295
Südeuropa

kul 291

kul 292
Italien
 
(reg 29.4)
 
Italienische Volkskultur siehe kul 438
 
Kultur und Geistesgeschichte Südtirols siehe kul 265
 
Südtiroler Volkskultur siehe kul 427

kul 295
 
(reg 29.6)
 
Volkskultur der Völker der Iberischen Halbinsel siehe
kul 438



 

II C

kul 300-399
Kultur- und Geistesgeschichte einzelner Epochen
 
Ur- und frühgeschichtliche Kulturen siehe arc
 
Antike Kulturen siehe alt, arc

kul 300-308
Kultur- und Geistesgeschichte des Mittelalters
 
Ritterkultur siehe kul 402
 
Klosterkultur siehe gsd 520
 
siehe auch phi 350-355

kul 300

kul 300.2

kul 300.6

kul 300.8

kul 301

kul 302-307
Darstellungen und Abhandlungen

kul 302

kul 302.1

kul 302.5
 
siehe auch ger 480.10-480.70; ger 490
 
siehe auch rom 400-430; rom 720
 
siehe auch ang 520-540
 
siehe auch sla 620
 
siehe auch ska 893

 

kul 304-306
Zeitlich begrenzt, räumlich vermischt

kul 304
 
siehe auch ger 480.80-480.85
 
siehe auch ang 525-540

kul 306
 
siehe auch ger 480.90
 
siehe auch rom 620-625.200
 
siehe auch ang 535-520
 
Italienische Renaissance siehe kul 325

kul 307
 
(soweit nicht kul 400-699)

 

 
kul 310-399
Kultur- und Geistesgeschichte der Neuzeit

kul 310

kul 312

kul 314-327z
Renaissance. Humanismus. Reformation

kul 314

kul 314.2

kul 314.6

kul 314.8

kul 315

kul 318

kul 318.1
 
siehe auch phi 365-369

kul 318.5
 
(soweit nicht kul 400-699)
 
Erneuerung der alten Sprachen und Literaturen siehe
alt 905
 
siehe auch pae 229

kul 320-327z
Räumlich begrenzte Darstellungen und Abhandlungen

kul 320
 
(reg 23.5)
 
(reg 24.2)
 
siehe auch ger 500-515

kul 323
 
(reg 24.3)
 
siehe auch rom 455-460

 

kul 325
 
(reg 29.4)

kul 325.1

kul 325.5
 
(soweit nicht kul 400-699)
 
siehe auch rom 620-625

kul 326
 
(reg 24.4)
 
(reg 24.5)

kul 327n
 
(reg 25)
 
siehe auch ska 894-895

kul 327z
 
siehe auch ang 555-570
 
siehe auch sla 620
 
siehe auch rom 720.300

 
kul 328-333z
Barock
 
siehe auch phi 370
 
siehe auch ger 500-515
 
siehe auch rom 465-470; 625.300
 
siehe auch ang 590-595
 
siehe auch sla 620
 
siehe auch ska 897

kul 328

kul 328.2

kul 328.6

kul 328.8

kul 329

 

kul 330-333z
Darstellungen und Abhandlungen

kul 330

kul 331-333z
Räumlich begrenzt

kul 331
 
(reg 23.5)
 
(reg 24.2)

kul 332
 
(reg 24.3)

kul 333g
 
(reg 24.4)
 
(reg 24.5)

kul 333i
 
(reg 29.4)

kul 333n
 
(reg 25)

kul 333r

kul 333s
 
(reg 29.7)

kul 334-346
Aufklärung. Empfindsamkeit. Rokoko (ca. 1680-1790)  
 
siehe auch phi 370

kul 334

kul 334.2

kul 334.6

kul 334.8

kul 335
 
Siehe auch: ger 535-540

kul 336

 

kul 337-346
Räumlich begrenzte Darstellungen

kul 337
 
siehe auch ger 535-540

kul 337.1

kul 337.5

kul 338

kul 342
 
siehe auch: rom 475-480

kul 342.1

kul 342.5

kul 343
 
siehe auch ang 605- 610

kul 344
 
siehe auch ska 899

kul 345
 
siehe auch sla 630

 

kul 346
 
siehe auch rom 625.300
 
siehe auch rom 730.100

kul 346.2

kul 346.4

kul 346.6

kul 346.7
 
siehe auch rom 625.300

kul 346.8
 
siehe auch rom 730.100

kul 347-352
Klassisch-romantisches Zeitalter. Revolution u. Empire (ca. 1790-1820)  
 
Hilfsmittel siehe kul 334-335 bzw. kul 353-355

kul 348

kul 349-352
Räumlich begrenzte Darstellungen und Abhandlungen

kul 349
 
Hier: Sturm und Drang. Klassik. Goethezeit. Romantik

kul 349.1

kul 349.5
 
Personen siehe kul 338 bzw. kul 360

kul 351
 
Hier: Revolutionszeitalter. Napoleonisches Zeitalter. Empire

kul 352

 

kul 353-365
19. Jahrhundert  
 
siehe phi 395-400

kul 353

kul 353.2

kul 353.4

kul 353.6

kul 354

kul 355

kul 358

kul 359-365
Räumlich begrenzte Darstellungen und Abhandlungen

kul 359
 
siehe ger 565-600

kul 359.1

kul 359.5

kul 360

kul 361
 
siehe rom 485-495

kul 362
 
Hier: Viktorianisches Zeitalter
 
siehe ang 620-665

kul 363
 
siehe auch ska 901

kul 364
 
siehe auch sla 640

 

kul 365

kul 365.2

kul 365.4

kul 365.6

kul 365.7
 
siehe auch rom 630.500

kul 365.8
 
siehe auch rom 730.300



kul 366-372
Wende 19. / 20. Jahrhundert
 
Hier RSW: Dekadenz / Kulturgeschichte
 
Hier RSW: Impressionismus / Kulturgeschichte
 
Hier RSW: Naturalismus / Kulturgeschichte
 
Hier RSW: Symbolismus / Kulturgeschichte

kul 367

 

kul 368-372
Räumlich begrenzte Darstellungen und Abhandlungen

kul 368
 
Hier: Zweites Deutsches Kaiserreich 1871-1918
 
Wilhelminismus
 
k. u. k. Monarchie 1867-1918
 
Eidgenossenschaft
 
siehe auch ger 598.20 bzw. ger 600.50-600.60

kul 368.1

kul 368.5
 
Personen siehe kul 360 bzw. kul 377

kul 370
 
Hier: Belle Époque
 
siehe auch rom 495.500-.600

kul 371

kul 372

kul 372.2

kul 372.3
 
siehe auch ska 901

kul 372.4

kul 372.5

kul 372.6

kul 372.7
 
siehe auch rom 630.500

kul 372.8
 
siehe auch rom 730.300

 

kul 373-384
20. Jahrhundert, insgesamt und 1. Hälfte (und insgesamt)
 
Hier RSW: Expressionismus
 
Hier RSW: Dadaismus
 
Hier RSW: Futurismus
 
Hier RSW: Moderne
 
Hier RSW: Surrealismus

kul 373

kul 373.2

kul 373.4

kul 373.6

kul 373.8

kul 374

kul 375

kul 376-384
Räumlich begrenzte Darstellungen und Abhandlungen

kul 376

kul 376.1

kul 376.5

kul 377

kul 380

kul 381

kul 381.2

kul 381.3

kul 381.5

kul 381.7

kul 381.8

 

kul 383

kul 384

kul 384.2

kul 384.3

kul 384.4

kul 384.5

kul 384.6

kul 385-394
20. Jahrhundert, 2. Hälfte  
 
siehe auch kul 218 (Kulturkritik)

kul 385

kul 386

kul 387
 
Hier RSW: Postmoderne

kul 388-394
Räumlich begrenzt

kul 388

kul 388.1
 
Hier RSW: Postmoderne / Deutschland

kul 388.2

kul 388.3
 
(reg 23.21.3)

kul 388.4

kul 388.8

kul 389

 

kul 390
 
(reg 23.4)
 
(reg 23.5)

kul 391

kul 393
 
(reg 25)
 
siehe auch ska 906

kul 394

kul 395-399
21. Jahrhundert

kul 395

kul 396-399
Räumlich begrenzt

kul 396

kul 396.1

kul 396.2

kul 396.6
 
(reg 23.4)

kul 396.8
 
(reg 23.5)

kul 397

kul 398

kul 399



 

 
 
II D

kul 400-495
Kultur einzelner Gruppen

kul 400-459

kul 401-409
Kultur der Oberschichten

kul 401

kul 402
 
Höfisches Fest siehe kul 577.3
 
Ritterturnier siehe kul 577.5
 
Jagd siehe kul 440.7
 
Schlösser. Burgen siehe kun 440-443
 
Klösterliche Kultur, monastische Lebensform siehe
gsd 520

kul 407
 
Handwerk siehe kul 444
 
Handel. Verkehr siehe kul 449
 
Bürgerliche Wohnkultur siehe kul 517
 
Städtische Unterschichtenkultur, allgemein siehe kul 452

kul 408

kul 409
 
Studentenleben siehe wis 780.200

 

kul 410-469
Kultur der Unterschichten

kul 410

kul 410.1

kul 410.8

kul 411

kul 411.2

kul 411.4

kul 411.6
 
siehe auch kul 220.6 (Geschichte der Kulturwissenschaften insgesamt)

kul 411.8
 
siehe auch kul 220.8 (Methoden der Kulturforschung insgesamt)

kul 412

kul 413

kul 414
 
(soweit nicht kul 415 ff)

kul 415-439
Regionale Volkskultur

kul 415
 
Lexika siehe kul 412

kul 415.3

kul 415.5

 

kul 418-429
Volkskultur deutscher Regionen

kul 418

kul 418.1

kul 418.5
 
Hier: Westfalen (sofern nicht Nordrhein-Westfalen insgesamt, dann siehe kul 422.3) Niedersachsen. Bremen. Hamburg

kul 420
 
(reg 23.22.27)
 
(einschl. reg 25.23)

kul 421
 
Hier: Mecklenburg-Vorpommern (reg 23.23.2) (auch Pommern insgesamt). Sachsen-Anhalt (reg 23.23.5). Brandenburg (reg 23.23.3). Berlin (reg 23.23.4)
 
Hinterpommern. Neumark. Ost- und Westpreußen siehe kul 425

kul 422

kul 422.1

kul 422.3
 
Hier: Rheinland (reg 23.22.31) (auch Nordrhein-Westfalen insgesamt);
 
Saarland (reg 23.22.35). Pfalz (reg 23.22.34). Hessen (reg 23.22.32)
 
Westfalen siehe kul 418.5
 
Luxemburg siehe kul 431.2
 
Deutsch-Lothringen siehe kul 431.5

kul 422.6
 
(reg 23.23.6)
 
(reg 23.23.7)
 
Schlesien siehe kul 425

kul 423
 
(reg 23.22.4)
 
Elsaß siehe kul 431.5
 
Deutsche Schweiz siehe kul 429
 
Österreich. Südtirol siehe kul 427
 
Sudetendeutsches Gebiet siehe kul 425

 

kul 425
 
(reg 26.22)
 
(reg 26.3)
 
Volkskultur der Deutschen in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa siehe kul 435.5

kul 427
 
(reg 23.4 (einschl. reg 29.4))

kul 429
 
(reg 23.5)

 
kul 430-439
Volkskultur nicht-deutscher Regionen

kul 431

kul 431.2
 
(reg 24.24)
 
(reg 24.22)
 
(reg 24.23)

kul 431.5
 
(reg 24.3)

kul 431.8
 
(reg 24.4)
 
(reg 24.5)

kul 432
 
(reg 25)
 
siehe auch ska 914-930

kul 434
 
(reg 25.3)

 

kul 435
 
Ostdeutsche und sudetendeutsche Volkskultur siehe
kul 425
 
Volkskultur der sibirischen und zentralasiatischen Völker siehe kul 785-788
 
Volkskultur der Aseri siehe kul 744

kul 435.1

kul 435.5

kul 438
 
(reg 29)
 
Südtiroler Volkskultur siehe kul 427

kul 439

 
kul 440-469
Gruppen- und berufsbezogene Volkskultur

kul 440

kul 440.1
 
Bauernhaus. Ländliches Wohnen siehe kul 518
 
Bäuerliches Arbeitsgerät. Arbeitsweise siehe kul 530
 
Dörfliches Brauchtum siehe kul 550-559

kul 440.3

kul 440.5

kul 440.7

kul 440.9

 

kul 444
 
Handwerkliche Arbeitsweise siehe auch kul 530

kul 444.1

kul 444.5
 
Gold- und Silberschmiede siehe kun 812
 
Glasbläser. Keramiker. Töpfer usw. siehe auch kun 819

kul 449

kul 452

kul 454

kul 454.1

kul 454.5

kul 456

kul 458

kul 459
 
Studentenleben siehe wis 780.200

 

kul 470-478
Biologisch konstituierte Gruppen

kul 473
 
Brauchtum der Lebensalter siehe kul 552
 
Tod. Sterben. Todes- und Jenseitsvorstellungen siehe
kul 620
 
Kinderspiele siehe kul 573

kul 474-476
Kultur der Geschlechter  
 
Erotik. Sexualität siehe kul 569

kul 474

kul 475

kul 476

kul 478
 
Erotik. Sexualität siehe kul 569

kul 480-495
Ideologisch konstituierte Gruppen

kul 485-490
Vereine. Gesellschaften. Salons. Clubs. Geselligkeit

kul 485
 
Schützenvereine siehe kul 577.7
 
Fasnachts-, Karnevalsvereine siehe kul 555.2

kul 486
 
(soweit nicht kul 487-490)
 
Lesegesellschaften siehe kom 396
 
Fasnachts-, Karnevalsvereine siehe kul 555.2
 
Schützenvereine, -gilden siehe kul 577.7

kul 487-490
Geheimbünde

kul 487

kul 488

kul 488.2

kul 488.6

kul 488.7

 

kul 490
 
Jakobinerclubs in Deutschland siehe gse 215.30

kul 495

 



 

 
II E

kul 500-699

kul 501-539
Materielle Kultur. Sachkultur

kul 501

kul 502
 
Humanernährung siehe agr 850-878
 
Kochrezepte. Kochbücher siehe auch agr 976
 
Nordische Staaten. Ess- und Trinksitten siehe auch ska 939

kul 502.1

kul 502.2

kul 502.3

kul 502.4

kul 502.6

kul 502.8

kul 504

kul 504.2

kul 504.4

kul 504.6
 
Textilkunst siehe kun 825.1
 
Schmuck siehe kun 812

kul 507
 
siehe auch mda 470.040; mdk 579-581
 
Leiblichkeit allg. siehe kul 670

 

kul 510-527
Wohnen. Siedeln

kul 510
 
siehe auch ggr 316-336
 
siehe auch soz 650

kul 512
 
Burgen. Schlösser siehe kun 440-443

kul 517
 
Künstlerische Gestaltung der Villen siehe kun 462
 
Inneneinrichtung der Bürgerhäuser siehe kul 524

kul 518
 
siehe auch kul 440.1
 
Innengestaltung und Einrichtung siehe kul 524
 
Wirtschaftsgebäude siehe kul 527

kul 518.1

kul 518.5
 
Heimatmuseen allgemein siehe wis 395

kul 521

kul 524
 
Künstlerisch gestaltete Innenräume siehe kun 468
 
Möbel (auch Bauernmöbel) siehe kun 830
 
Fliesen. Kacheln siehe kun 819.3
 
Teppiche. Tapeten siehe kun 825

kul 526

kul 527

kul 530
 
Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsweise siehe auch
kul 440-444

 

kul 535

kul 539
 
Glocken siehe kun 813.2
 
Spielzeug siehe kul 573
 
Kulturgeschichte der Pflanzen siehe bic 640
 
Kulturgeschichte der Tiere siehe bid 640
 
Sternkreise u. dgl. siehe kul 660
 
Gärten. Parks. Grünanlagen siehe kun 464

 

 
kul 550-599
Kulturelle Verhaltensweisen und Äußerungen  
 
Soziologie des kulturellen Handelns siehe soz 585-595
 
Kunst siehe kun
 
Volkskunst siehe kun 850-899
 
Musik siehe mus
 
Volksmusik siehe mus 580
 
Theater. Film siehe mus 701-830
 
Literatur siehe lit; ang; ger; rom; sla
 
Volksliteratur siehe lit 760-780
 
Erziehung siehe pae
 
Rechtliche Volkskunde siehe jur 081
 
Wissenschaft siehe wis
 
Volksmedizin siehe mda 185
 
Medizin in Kultur, Kunst und Dichtung siehe mda 195
 
Sport siehe spo

kul 550-559
Brauchtum. Sitten  
 
Religiöses / kirchliches Brauchtum: Soweit Lebenslauf bezogen siehe kul 552
 
soweit Kalender bezogen siehe kul 555; sonst siehe
kul 615
 
Brauchtum der Stände / Berufe (außer bäuerl. Brauchtum) siehe kul 440.3-459

kul 550

kul 552
 
Hier auch: Lebenslauf bezogenes kirchliches / religiöses Brauchtum
 
Totenbrauch siehe kul 620.1
 
Lebensalter, soweit nicht Brauchtum siehe kul 473
 
Geburtstagsbräuche siehe kul 577.9
 
Fürstenhochzeiten siehe kul 577.3
 
Kinderspiele siehe kul 573
 
Leichenpredigten siehe gsb 262

kul 555

kul 555.1

kul 555.2

 

kul 555.3

kul 555.4

kul 555.7

kul 555.9

kul 559
 
Hirtenbräuche siehe kul 440.3
 
Winzerbräuche siehe kul 440.5
 
Jagdbräuche siehe kul 440.7; agr 810.100
 
Fischerbräuche siehe kul 440.7
 
Handwerkerbräuche siehe kul 444
 
Seemännisches Brauchtum siehe kul 449

kul 565
 
Tischsitten siehe kul 502.2
 
Höfisches Zeremoniell siehe kul 402; kul 577.3

kul 569
 
Medizinische Sexualwissenschaft siehe mdm 990
 
Lebensformen der Geschlechter siehe kul 476
 
Soziologie der Sexualität siehe soz 525
 
Ehe. Familie siehe kul 478

kul 573
 
Hier auch: Spielkarten
 
Einzelne Spiele und Spielregeln siehe spo 800

kul 575
 
Tanzsport siehe spo 420.500
 
Ballett siehe mus 780

kul 576
 
Festliche Staatsakte siehe auch kul 577.3

 

kul 577
Fest  
 
(soweit nicht Lebenslauf- oder Kalender bezogen;
vgl. kul 552-555)

kul 577.1

kul 577.3
 
Zeremonien allgemein siehe kul 576

kul 577.5
 
Ritterliche Lebensform siehe kul 402

kul 577.7

kul 577.9
 
Kirchweihfest siehe kul 555.4

kul 579
 
Soziologie der Freizeit siehe soz 578

kul 582
Reisen  
 
(nur Kulturgeschichte des Reisens; Reiserouten usw. bei der Zeit / Region, kul 300-399, sowie ggr und lan)

kul 590
 
Heiterkeit siehe kul 695.7

kul 594

kul 596
 
Aggressivität siehe kul 695.5

kul 599

 



 

kul 600-699
Vorstellungen und Einstellungen (Ideen und Mentalitäten)  
 
Religion siehe rel
 
Philosophie siehe phi
 
Psychologie siehe psy

kul 610
 
Allgemeine und vergleichende Mythologie siehe rel 212

kul 610.1

kul 610.5
 
(soweit nicht kul 615-665)

kul 615
 
Religiöses/kirchliches Brauchtum im Lebenslauf siehe
kul 552
 
Religiöses/kirchliches Kalenderbrauchtum siehe kul 555
 
Sternkreise. Sühnezeichen siehe kul 660
 
Namenstage siehe kul 577.9

kul 620
 
in Hochreligionen siehe rel 215.300-.500

kul 620.1

kul 620.2
 
Trauer allg. siehe kul 695.2

kul 620.3

kul 620.4

kul 620.5

kul 620.7

kul 620.8

kul 620.9

kul 622

kul 624

kul 625
 
Parapsychologie. Telepathie. Telekinese siehe psy 450

 

kul 630
Magie   (soweit nicht Hexenwesen)

kul 630.1

kul 630.3

kul 630.5

kul 630.7
 
Magische Zeichen siehe auch kul 665

kul 630.9

kul 635

kul 645

kul 660
 
Religiöse Symbole siehe rel 212.100
 
Symbole in der christl. Liturgie siehe rel 612.700
 
Ikonographie siehe kun 257
 
Emblematik siehe kun 721
 
Politische Symbole siehe pol 432
 
Goldschmiedezeichen siehe kun 812
 
Handwerkerzeichen siehe kul 444
 
Gebäudeeinschriften, -zeichen siehe kul 521
 
Gallionsfiguren siehe kul 449
 
Symbole in der Literatur siehe lit 450.600

kul 665

kul 665.1

kul 665.3

kul 665.9

kul 670
 
Sexualität siehe kul 569

kul 673-675
Vorstellungen über Zeit und Raum

 

kul 673

kul 674

kul 675

kul 678
Utopie  
 
siehe auch pol 295

kul 690

kul 691

kul 693

kul 693.1

kul 693.7

kul 695

kul 695.1

kul 695.2

kul 695.3

kul 695.5
 
Gewalttätiges Handeln siehe kul 596
 
Totentrauer siehe kul 620.2

kul 695.7
 
Humor. Scherz siehe kul 590

kul 695.9

kul 699

 



 

 
III

kul 705-999
KULTUR DER AUßEREUROPÄISCHEN LÄNDER UND VÖLKER
 
Hier: Völkerkunde und Kultur der Eingeborenenvölker
 
Hier auch: Kulturgeschichte der eingewanderten Bevölkerungsgruppen
 
Hier auch: Kultur der Gegenwart
 
Anthropologie siehe mda 108
 
Archäologie siehe arc 800-985
 
Ethnobotanik siehe bic 640
 
Ethnomedizin siehe mda 185
 
Kunstethnologie siehe kun 970
 
Kunst Außereuropas siehe kun 900-970
 
Landeskunde und Reiseberichte siehe lan 660-993
 
Musikethnologie siehe mus 252
 
Musik Außereuropas siehe mus 300
 
Rechtsethnologie siehe jur 081
 
Religionsethnologie und Religionen Außereuropas siehe rel 225-292

kul 705-738
Völkerkunde und Kultur allgemein

kul 705-715
Allgemeines  
 
Bibliographien siehe kul 001
 
Festschriften für Personen siehe kul 200
 
Festschriften für Institutionen siehe kul 201
 
Gesammelte Schriften einzelner Verfasser siehe kul 202

kul 705

kul 706
Geschichte der Völkerkunde  
 
Geschichte der Kulturwissenschaft insgesamt siehe
kul 220.6

kul 706.2

kul 706.8

kul 708

kul 708.2

kul 708.8

 

kul 709
 
Methoden der Kulturforschung insgesamt siehe kul 220.8

kul 710

kul 712-713
Gesamtdarstellungen

kul 712

kul 713
 
Hier: Erde insgesamt
 
Außereuropa insgesamt

kul 715
 
Hier: Kultureinfluss und Kulturbeziehung
 
Kulturkontakt. Kulturwandel. Akkulturation
 
Multikulturalismus (allgemein)
 
Konflikte zwischen Stammeskultur und Moderne (Zivilisation. Technik. Entwicklungspolitik. Mission. Umweltzerstörung. Tourismus)
 
Hier auch: Nativismus
 
"Koloniale" Völkerkunde

kul 722-728
Kultur einzelner Lebensbereiche

kul 722
 
Hier: Haus und Wohnen. Wirtschaften
 
Ergologie. Technologie
 
Kleidung. Schmuck
 
Hier auch: Verhältnis zu Natur und Umwelt

kul 724
 
Hier: Stamm. Herrschaft. Stammesfehde. Aufstand gegen die Kolonialmacht.
 
Verwandtschaft. Ehe. Stellung der Frau
 
Altersgruppen
 
Tausch. Geschenk

kul 726
 
Hier: Sitten
 
Drogengenuß
 
Fest. Tanz. Spiel
 
Initiation. Sexualität

 

kul 728
 
Hier auch: Ritual. Opfer. Totem. Ahnenvorstellung. Traum. Tabu. Kannibalismus. Symbol. Denken. Ästhetik
 
Religionen der Naturvölker siehe rel 227
 
Schamanismus siehe rel 230

kul 735
 
Hier nur: Überregionale Sammlungen

kul 738
 
Hier nur: Überregional verbreitete Gruppen
 
Regionale Darstellungen siehe beim jeweiligen Kontinent oder Land

kul 738.2
 
(reg 12)

kul 738.4
 
(reg 12)

kul 738.9
 
Wildbeuter allgemein
 
Jäger und Sammler allgemein
 
Hier auch: Farbige überregional oder weltweit beschrieben

kul 740-970
Einzelne Länder und Völker

kul 740-788
Asien

kul 740
 
(reg 3)
 
Hier auch: Mehrere Teile Asiens
 
(reg 31)

kul 740.2
 
Hier auch: Kultureinflüsse. Kulturbeziehungen

kul 740.4

 

kul 742-751
Westasien

kul 742-744
Kultur allgemein

kul 742
 
(reg 32)
 
Hier auch: Arabische Völker insgesamt (reg 32 + reg 42);
 
Islamische Völker insgesamt (reg 31 + reg 42);
 
Naher Osten insgesamt (reg 32 + reg 42);
 
Orient insgesamt (reg 32 + reg 42)

kul 744
 
Hier: Afghanistan (reg 32.2);
 
Arabien (reg 32.3);
 
Bahrain;
 
Jemen;
 
Katar;
 
Kuwait;
 
Oman;
 
Saudi-Arabien;
 
Vereinigte Arabische Emirate;
 
Armenien insgesamt (reg 32.1);
 
Irak (reg 32.4);
 
Iran (reg 32.5);
 
Israel. Palästina (reg 32.6);
 
Jordanien (reg 32.7);
 
Kurden insgesamt (reg 32.1);
 
Libanon (reg 32.7);
 
Palästinenser insgesamt;
 
Syrien (reg 32.7);
 
Türkei (reg 32.8);
 
Zypern (reg 32.9)

 

kul 748-751
Kultur einzelner Lebensbereiche  
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen

kul 748

kul 749

kul 750

kul 751

kul 755-763
Südasien

kul 755-758
Kultur allgemein

kul 755
 
(reg 33)

kul 756-758
Einzelne Länder. Völker. Stämme. Orte

kul 756
Indien  
 
(reg 33.2)

kul 758
 
(reg 33.3)
 
Hier: Bangladesch. Bhutan. Malediven. Nepal. Pakistan. Sri Lanka

kul 760-763
Kultur einzelner Lebensbereiche

kul 760

kul 761

kul 762

kul 763

 

kul 765-773
Südostasien
 
(reg 34)

kul 765-766
Kultur allgemein

kul 765

kul 766
 
Hier:Birma. Brunei. Hinterindien. Indochina. Indonesien. Kambodscha. Laos. Malaysia. Philippinen. Singapur. Thailand. Vietnam

kul 770-773
Kultur einzelner Lebensbereiche

kul 770

kul 771

kul 772

kul 773

kul 775-783
Ostasien

kul 775-779
Kultur allgemein

kul 775
 
(reg 35)

kul 776-779
Einzelne Länder. Völker. Stämme. Orte

kul 776
China  
 
(reg 35.2)

kul 778
Japan  
 
(reg 35.3)

kul 779
 
(reg 35.4)
 
Hier: Korea. Taiwan

 

kul 780-783
Kultur einzelner Lebensbereiche

kul 780

kul 781

kul 782

kul 783

kul 785-788
Nord- und Zentralasien

kul 785-786
Kultur allgemein

kul 785
 
(reg 36)
 
Hier auch: Asiatischer Teil Russlands insgesamt (reg 27.42) Hochland des Inneren Asien insgesamt (reg 36.1) Sibirien insgesamt (reg 27.42)

kul 786
 
Hier: Himalajavölker (reg 36.1) Mittelasiatische Völker (reg 27.43)
Mongolen (reg 36.2) Sibirische Völker (reg 27.42)

kul 788



 

kul 790-832
Afrika

kul 790-792
Afrika insgesamt  
 
(reg 4)
 
Hier auch: Mehrere Teile Afrikas
 
(reg 41)
 
Schwarzafrika insgesamt
 
(reg 41)
 
Tropisches Afrika insgesamt
 
(reg 41)

kul 790

kul 792

kul 792.2

kul 792.4

kul 792.6

kul 792.8

kul 800-802
Nordafrika  
 
(reg 42)
 
Hier: Ägypten (reg 42.2); Algerien (reg 42.3); Libyen (reg 42.4); Marokko (reg 42.5); Tunesien (reg 42.6)
 
Arabische Völker insgesamt siehe kul 742
 
Islamische Welt insgesamt siehe kul 742
 
Naher Osten insgesamt siehe kul 742
 
Orient insgesamt siehe kul 742

kul 800

kul 802

kul 806-808
Sahara. Sahel  
 
(reg 43)
 
Hier: Sahara insgesamt
 
Sahel insgesamt
 
Hier: Burkina Faso. Mali. Mauretanien. Niger. Sudan. Tschad
 
Nördliche Teile der Sahara siehe kul 800-802
 
Südliche Teile des Sahel siehe kul 812-826

 

kul 806

kul 808

kul 812-814
Westafrika  
 
(reg 44)
 
Hier: Benin. Elfenbeinküste. Gambia. Ghana. Guinea. Guinea-Bissau. Kapverdische Inseln. Liberia. Nigeria. Senegal. Sierra. Leone.Togo

kul 812

kul 814

kul 818-820
Zentralafrika  
 
(reg 45)
 
Hier: Äquatorialguinea. Gabun. Kamerun. Kongo (Volksrepublik). Sao Tomé und Principe. Zaire. Zentralafrikanische Republik

kul 818

kul 820

kul 824-826
Ostafrika  
 
(reg 46)
 
Hier: Äthiopien. Burundi. Dschibuti. Eritrea. Kenia. Komoren. Madagaskar. Maskarenen (Mauritius. Réunion). Rwanda. Seychellen. Somalia. Tansania. Uganda

kul 824

kul 826

kul 830-832
Südliches Afrika  
 
(reg 47)

 
Hier: Angola. Botswana. Lesotho. Malawi. Mocambique. Namibia. Sambia. Simbabwe. Südafrika (Staat). Swasiland

kul 830

kul 832

 

kul 835-924
Amerika
 
Altamerikanische Kulturen siehe arc 900-973
 
Kultur der Ureinwohner insgesamt siehe kul 885-887
 
Kultur der Indianer siehe kul 889-924
 
Kultur der Eskimos siehe kul 960-970
 
Kultur der Hawaiier siehe kul 952 und kul 956

kul 835-879
Kultur der Einwanderer

kul 835-837
Amerika insgesamt  
 
(reg 5)

kul 835

kul 837
 
Afroamerikaner in USA siehe kul 863
 
Afroamerikaner in Lateinamerika siehe kul 870
 
Afroamerikaner in Mittelamerika siehe kul 871-872
 
Afroamerikaner in Südamerika siehe kul 877-878

kul 839-865
Nordamerika

kul 839
 
(reg 52)

kul 840-865
Kanada
 
(reg 52.3)

kul 840-843
Kultur allgemein  
 
Hier auch: Volkskultur insgesamt. Kunstgewerbe insgesamt

kul 840
 
Hier auch: Kultur der Anglokanadier
 
Kultureinflüsse. Kulturbeziehungen
 
Kulturkontakt der frühen Siedler (auch Franzozen) mit den Indianern
 
Multikulturalismus

kul 842
 
Hier: Quebec. Akadien. Gaspe-Halbinsel
 
Hier auch: Neufrankreich insgesamt

kul 843

 

kul 845
 
Hier: Alle ethnischen Gruppen. Regionale und überregionale Darstellungen

kul 850-865
USA  
 
(reg 52.4)

kul 850-864
Kultur allgemein

kul 850

kul 851

kul 852

kul 855

kul 861
 
Afroamerikaner in Amerika insgesamt siehe kul 837

kul 863

kul 864

kul 865
 
Hier: Alle ethnischen Gruppen. Regionale und überregionale Darstellungen

kul 870-879
Lateinamerika

kul 870
 
(reg 53)

kul 871-873
Mittelamerika

kul 871-872
Kultur allgemein

kul 871
 
(reg 53.3)
 
Hier auch: Zentralamerika insgesamt (reg 53.32). Westindien insgesamt (reg 53.33)

 

kul 872
 
Zentralamerika
 
(reg 53.32)
 
Hier: Belize. Costa Rica. El Salvador. Guatemala. Honduras. Mexiko. Nicaragua. Panama
 
Westindische Inseln
 
(reg 53.33)
 
Hier: Antillen. Bahamas. Barbados. Bermudas. Dominikanische Repubik. Große Antillen. Guadeloupe. Haiti. Jamaika. Jungferninseln.
 
Kleine Antillen. Kuba. Leeward Islands. Martinique. Puerto Rico. Saint-Pierre-et-Miquelon. Tobago und Trinidad. Windward Islands

kul 873
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen

kul 877-879
Südamerika  
 
(reg 53.4)

kul 877-878
Kultur allgemein

kul 877

kul 878
 
Hier: Argentinien. Bolivien. Brasilien. Chile. Ecuador. Französisch-Guayana. Guyana. Kolumbien. Paraguay. Peru. Surinam. Uruguay. Venezuela

kul 879
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen

kul 885-924
Kultur der Ureinwohner  
 
Präkolumbianische Kulturen siehe arc 900-973

kul 885-887
Ureinwohner insgesamt  
 
Hier: Indianer und Eskimos gemeinsam
 
Indianer speziell siehe kul 889-924
 
Eskimos speziell siehe kul 960-970

kul 885
 
(reg 5)

kul 887
 
(reg 52)

 

kul 889-924
Indianer

kul 889
 
(reg 5)
 
Präkolumbianische Kulturen insgesamt siehe arc 900

kul 891-910
Nordamerika  
 
(reg 52)
 
Präkolumbianische Kulturen Nordamerikas siehe arc 910

kul 891-903
Kultur allgemein  
 
Hier auch: Kanada insgesamt

kul 891

kul 892

kul 893

kul 894

kul 895

kul 896

kul 900

kul 903
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen

kul 907-910
Kultur einzelner Lebensbereiche  
 
Hier: regionale und überregionale Darstellungen

kul 907

kul 908

kul 909

kul 910
 
Religion und Mythologie der Indianer siehe rel 235-237

 

kul 915-924
Lateinamerika  
 
Präkolumbianische Kulturen in Meso- und Südamerika siehe arc 940-973

kul 915-917
Kultur allgemein  
 
(reg 53)

kul 915
 
(reg 53)
 
Hier auch: Mittelamerika insgesamt (reg 53.3). Zentralamerika insgesamt (reg. 53.32). Westindien insgesamt (reg 53.33). Südamerika insgesamt (reg 53.4)

kul 917
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen

kul 921-924
Kultur einzelner Lebensbereiche  
 
Hier: regionale und überregionale Darstellungen

kul 921

kul 922

kul 923

kul 924
 
Religion und Mythologie der Indianer siehe rel 235-237

kul 930-956
Australien. Neuseeland. Ozeanien

kul 930

kul 940-956
Kultur der Ureinwohner

kul 940
 
(reg 6)

 

kul 942-944
Australien  
 
(reg 62)

kul 942-943
Kultur allgemein

kul 942

kul 943

kul 944
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen

kul 948
 
(reg 63)

kul 950-956
Ozeanien  
 
(reg 64)

kul 950-952
Kultur allgemein

kul 950
 
Hier auch: Melanesien insgesamt. Mikronesien insgesamt. Polynesien insgesamt

kul 952
 
Hier auch: Insel Neuguinea. Papua-Neuguinea. Hawaii. Osterinsel
 
Westirian siehe kul 766 und 770-773

kul 956
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen

 

kul 960-970
Arktis: Eskimos  
 
Hier: Eskimos insgesamt
 
Eskimos Nordamerikas
 
Eskimos Grönlands siehe ska 870-998
 
Samen (Lappen) siehe ska 870-998
 
Sibirische Völker siehe kul 785-788

kul 960-965
Kultur allgemein  
 
(reg 72)

kul 960
 
(reg 72)
 
Hier auch: Nordamerika insgesamt (reg 52). Kanada insgesamt (reg 52.3). Sibirien und Alaska gemeinsam (reg 27.42 + 52.4)

kul 965
 
Hier auch: Alaska
 
(reg 52.4)

kul 970
 
Hier: Regionale und überregionale Darstellungen