Coffee Lectures - Vergangene Veranstaltungen

Coffee Lectures ab November 2023

Digitale Tools verändern und unterstützen wissenschaftliches Arbeiten und Lernen. Im Wintersemester 2023 stehen daher digitale Angebote und Datenkompetenzen im Fokus unserer Coffee Lectures. Wir stellen Ihnen u.a. Softwareangebote der CAU vor, die bei der Sammlung und Verwaltung von Literatur sowie beim Wissensmanagement unterstützen. Weitere Themen der Impulsvorträge sind die E-Ressourcen der UB, die Nachlassrecherche mit Kalliope oder die Zitationsanalyse mit Web of Science.

EndNote für Fortgeschrittene: EndNote-Tools für die systematische Literaturrecherche: 01.11.2023

EndNote ist ein in den Lebenswissenschaften sehr verbreitetes Literaturverwaltungsprogramm. Neben dem Sammeln, Verwalten und Zitieren von Referenzen bietet die Software auch nützliche Tools zur Bearbeitung von großen Datenmengen, die z.B. bei einer systematischen Literaturrecherche anfallen. Die Coffee Lecture richtet sich an EndNote-Erfahrene Studierende und Wissenschaftler*innen und soll einige erweiterte Funktionen wie die Display- und Groups-Verwaltung, das Hinzufügen von Informationen durch Stapelverarbeitung und die flexible Dublettenprüfung vorstellen.

Termin: 01. November 2023, 1212:30 Uhr
Ort: Online, via Zoom
Referent: Oliver Weiner
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Neu an der UB?: 08.11.2023

In dieser Coffee Lecture unterstützen wir Sie dabei, die Universitätsbibliothek als Ihren persönlichen Lern- und Arbeitsort zu nutzen. Wir erklären Ihnen die grundlegenden Bibliotheksfunktionen und zeigen, welche Rechercheinstrumente Ihnen die UB für die Literaturrecherche bietet. Darüber hinaus machen wir Sie mit unseren Services und Angeboten vertraut. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zur Bibliotheksnutzung zu stellen.

Termin: 08. November 2023, 1212:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek, und online, via Zoom
Referentin: Sabrina Lorenz
Anmeldung: Ohne Anmeldung 

Zitationsanalyse mit Web of Science: 22.11.2023

Web of Science ist eine interdisziplinäre Literaturdatenbank, die durch ihr Zitationsnetzwerk die enthaltenen Publikationen miteinander verbindet. Mit Hilfe des „citation trackings“ können vielzitierte Werke und Autor*innen identifiziert sowie Folgeartikel ermittelt werden. In der Coffee Lecture soll außerdem auf die Trefferanalyse und Statistikfunktion eingegangen werden.
Die Coffee Lecture richtet sich an Studierende und Wissenschaftler*innen gleichermaßen.

Termin: 22. November 2023, 1212:30 Uhr
Ort: Online, via Zoom
Referent: Oliver Weiner
Anmeldung: Ohne Anmeldung

E-Ressourcen der UB – Was gibt’s und wie funktioniert’s?: 28.11.2023

Die Universitätsbibliothek stellt ein breites Angebot an Elektronischen Ressourcen bereit. In dieser Coffee Lecture stellen wir Ihnen unsere verschiedenen E-Ressourcen vor und geben einführende Hinweise zur Nutzung. Anhand von Beispielen beleuchten wir kurz den Weg zum E-Book und E-Journal. Im Anschluss beantworten wir gern Ihre Fragen.

Termin: 28. November 2023, 12–12:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek
Referentinnen: Heidi Bossy und Susanne Meyer
Anmeldung: Ohne Anmeldung

E-Ressourcen der UB – Was tun, wenn’s nicht funktioniert?: 05.12.2023

Häufig tauchen bereits beim Zugriff auf die E-Ressourcen der Universitätsbibliothek Fragen auf. In dieser Coffee Lecture unterstützen wir Sie bei dem erfolgreichen Zugang zu unseren elektronischen Ressourcen, klären Voraussetzungen und gehen auf Problemstellungen ein. Im Anschluss beantworten wir gern Ihre Fragen.

Termin: 05. Dezember 2023, 12–12:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek
Referent*innen: Heidi Bossy und Holger Siedschlag
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Serviceangebote der UB – Ihre Unterstützung im Schreib- und Rechercheprozess: 31.01.2024

Im Dschungel der Informationen verloren? Lernen Sie die vielfältigen Serviceangebote der Universitätsbibliothek kennen, die Sie bei der gezielten Recherche nach geeigneter Literatur und im Schreibprozess unterstützen. In unserer Coffee Lecture stellen wir unter anderem unsere individuell buchbaren Beratungstermine für die Literaturrecherche, die Peer-Schreibberatung und unsere Workshopangebote vor.

Termin: 31. Januar 2024, 12–12:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek
Referentinnen: Sabrina Lorenz und Dr. Kathrin Ludwig
Anmeldung: Ohne Anmeldung

Wie eine griechische Muse bei der Suche nach Autographen helfen kann. Nachlassrecherche in Kalliope: 14.02.2024

Die UB Kiel verfügt über einen wertvollen historischen Bestand, zu dem neben 3.000 Handschriften und 40.000 alten Drucken u. a. auch 72 Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten bzw. Institutionen mit Verbindungen zur CAU gehören. Der Verbundkatalog Kalliope weist institutionenübergreifend Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive nach. In der Coffee Lecture wird die Datenbank vorgestellt und es werden Tipps für die Recherche nach den vielfältigen enthaltenen Materialien (z. B. Tagebücher, Briefe, Personaldokumente, Manuskripte und Fotos) gegeben.

Termin: 14. Februar 2024, 12–12:30 Uhr
Ort: Digitales Lernlabor, Universitätsbibliothek, und online, via Zoom
Referentin: Jessica Bruns
Anmeldung: Ohne Anmeldung